BYD Aktie: Comeback gestartet!
Die Aktie des chinesischen Elektroauto-Giganten BYD legte heute in Hongkong um 3,3 Prozent zu und durchbrach damit den negativen Trend der vergangenen Woche. Auslöser war ein neuer Marktbericht von TrendForce, der BYD erneut als weltgrößten Hersteller von Elektrofahrzeugen bestätigte. Zusätzlich erhielt das neue Kompakt-SUV Atto 1 die höchste Sicherheitsbewertung und das Unternehmen startete eine aggressive Verkaufsoffensive für das Jahresende.
Marktführung verteidigt – trotz Tesla-Druck
Der TrendForce-Bericht für das dritte Quartal 2025 lieferte die entscheidenden Zahlen: BYD hielt einen Marktanteil von 15,4 Prozent bei batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen und verteidigte damit seinen Spitzenplatz vor Tesla mit 13,4 Prozent. Trotz des intensiven Wettbewerbsdrucks und Teslas starkem Quartalswachstum blieb BYDs Volumenvorsprung intakt.
Parallel dazu kündigte BYD strategische Maßnahmen für das vierte Quartal an:
• Sicherheitszertifizierung: Der neue BYD Atto 1 erhielt heute die maximale 5-Sterne-ANCAP-Bewertung
• Cashback-Offensive: 3.000 Dollar Rabatt auf ausgewählte Modelle wie Sealion 7, Seal und Atto 3
Für Anleger wie Sie – ein kostenloser Sonderreport zeigt, welche 3 krisenresistenten Autobauer-Aktien jetzt Chancen bieten. Jetzt kostenlosen Autobauer-Report sichern
• Börsenreaktion: Hongkonger Aktien stiegen um 3,3 Prozent, Shenzhen-Titel um 1,3 Prozent
Der Preis des Sieges: Margen unter Druck
Doch der Volumenerfolg hat seinen Preis. Während BYD den Marktanteilskampf gewinnt, leiden die Gewinnmargen erheblich. Der Nettogewinn im dritten Quartal brach um rund 33 Prozent ein – Folge des erbitterten Preiskampfs und der kostspieligen internationalen Expansion.
Der aktuelle Rabatt von 3.000 Dollar zeigt das Dilemma: BYD muss aggressive Preise fahren, um Tesla und kleinere Konkurrenten wie XPeng oder Zeekr in Schach zu halten. Die vertikale Integration und die eigene Batterieproduktion verschaffen dem Konzern jedoch einen Puffer, den viele Wettbewerber nicht haben.
Dezember wird entscheidend
Alle Blicke richten sich nun auf die Dezember-Verkaufszahlen, die am 1. Dezember veröffentlicht werden. Die 5-Sterne-Bewertung des Atto 1 öffnet neue Flottenkanäle, während die Rabattaktion den Einzelhandel ankurbeln soll.
Technisch hat der heutige Anstieg um 3,3 Prozent die Aktie wieder über den 20-Tage-Durchschnitt katapultiert – ein bullisches Signal für die kommenden Wochen. BYD scheint gerüstet, die Krone bis Jahresende zu verteidigen, auch wenn die Margendisziplin das größte Risiko für Aktionäre bleibt.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








