Broadcom steht im absoluten Fokus der Tech-Investoren - und das aus gutem Grund! Während andere Halbleiterhersteller mit zyklischen Schwankungen kämpfen, liefert das Unternehmen Quartal für Quartal beeindruckende Zahlen. Der Treiber? Künstliche Intelligenz, die Broadcom zu ungeahnten Höhenflügen verhilft.

Rekordzahlen übertreffen alle Erwartungen

Das dritte Quartal 2025 entwickelte sich zum absoluten Triumph für den Chip-Riesen. Der Umsatz kletterte um satte 22 Prozent auf Rekordniveau von 15,95 Milliarden Dollar - selbst die optimistischsten Analystenschätzungen wurden übertroffen. Noch beeindruckender: Der Gewinn je Aktie von 1,69 Dollar lag klar über den Erwartungen.

Der wahre Game-Changer aber verbirgt sich im KI-Geschäft. Hier explodierte der Umsatz um 63 Prozent auf 5,2 Milliarden Dollar. Bereits zum elften Quartal in Folge wächst Broadcoms KI-Sparte - eine Beständigkeit, die selbst Branchenprimus Nvidia neidisch machen dürfte.

OpenAI-Deal befeuert die Wachstumsstory

Doch Broadcom ruht sich nicht auf den Lorbeeren aus. Für das laufende vierte Quartal peilt das Management sogar 17,4 Milliarden Dollar Umsatz an. Diese aggressive Prognose wird durch eine bahnbrechende Partnerschaft mit OpenAI untermauert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadcom?

Der KI-Pionier und Broadcom entwickeln gemeinsam maßgeschneiderte KI-Beschleuniger - eine strategische Allianz, die Broadcoms Position im heiß umkämpften KI-Infrastrukturmarkt zementiert. Die KI-Umsätze sollen im aktuellen Quartal sogar auf 6,2 Milliarden Dollar steigen.

Analysten im Überschwangsmodus

Die Kombination aus Rekordzahlen und strategischer Partnerschaft lässt die Analysten euphorisch reagieren. Deutsche Bank erhöhte das Kursziel jüngst auf 400 Dollar, während UBS sogar 415 Dollar für realistisch hält. Die Botschaft von der Wall Street ist eindeutig: Das Wachstum ist nachhaltig.

Trotz einzelner Insider-Verkäufe - ein Director verkaufte kürzlich 800 Aktien - zeigen institutionelle Investoren weiterhin Vertrauen. Fonds wie Aberdeen Group und DSM Capital bauten ihre Positionen im zweiten Quartal sogar deutlich aus.

Kann Broadcom den atemberaubenden Höhenflug fortsetzen? Die Weichen für weiteres Wachstum sind jedenfalls gestellt - die KI-Revolution scheint für Broadcom gerade erst richtig Fahrt aufzunehmen.

Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...