Broadcom Aktie: Institutionelle Anleger greifen massiv zu

Die großen Player am Markt setzen ein klares Signal: Broadcom steht vor einer spannenden Phase. Jüngste Einreichungen zeigen, dass institutionelle Investoren ihre Positionen in dem Halbleiter- und Software-Giganten deutlich ausbauen – ein Vertrauensvotum, das nicht von ungefähr kommt.
Rekordzahlen befeuern die Kauflaune
Hinter dem gestiegenen Interesse stehen beeindruckende Quartalszahlen. Broadcom meldete im zweiten Quartal 2025 einen Umsatzsprung von 20 Prozent auf 15 Milliarden Dollar. Der bereinigte Gewinn je Aktie übertraf mit 1,58 Dollar knapp die Erwartungen. Besonders bemerkenswert: Der freie Cashflow erreichte mit 6,4 Milliarden Dollar einen Rekordwert – satte 43 Prozent des Umsatzes.
- Generali Investments stockte seine Position um 138,5 Prozent auf
- IFM Investors erhöhte sein Engagement um 8,8 Prozent
- 7 Milliarden Dollar flossen via Dividenden und Aktienrückkäufe an Aktionäre zurück
KI-Sparte als Wachstumstreiber
Der wahre Game-Changer für Broadcom ist jedoch das Geschäft mit künstlicher Intelligenz. Die KI-Umsätze schossen im Jahresvergleich um 46 Prozent auf über 4,4 Milliarden Dollar empor. Und das ist erst der Anfang: Für das dritte Quartal prognostiziert das Management ein weiteres Wachstum auf 5,1 Milliarden Dollar – das wäre bereits das zehnte Quartal in Folge mit steigenden KI-Umsätzen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadcom?
"Die Nachfrage nach unseren KI-Netzwerklösungen und maßgeschneiderten KI-Beschleunigern bleibt ungebrochen", heißt es aus dem Unternehmen. Hyperscaler-Kunden treiben das Geschäft voran.
Leichte Kursdelle als Einstiegschance?
Trotz der starken Zahlen zeigte die Aktie nach der Veröffentlichung Anfang Juni nur verhaltene Reaktionen. Einige Analysten werten die leichte Korrektur als natürliche Gewinnmitnahme nach dem jüngsten Höhenflug – nicht als Zeichen fundamentaler Schwäche.
Mit einer Umsatzprognose von 15,8 Milliarden Dollar für das laufende Quartal (+21 Prozent) und einem 10-Milliarden-Dollar-Aktienrückkaufprogramm im Gepäck scheint Broadcom bestens für die nächste Wachstumsphase gerüstet. Die institutionellen Investoren haben ihre Entscheidung bereits getroffen. Folgen die Kurse?
Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 6. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...