Broadcom Aktie: Positiver Auftritt!

Broadcom gehört zu den großen Gewinnern des KI-Hype – und die jüngsten Quartalszahlen zeigen, dass der Tech-Konzern diese Position weiter ausbaut. Mit Rekordumsätzen und schwindelerregenden Margen profitiert das Unternehmen gleich doppelt: vom KI-Chip-Boom und der gelungenen VMware-Integration. Doch wie lange kann dieses Wachstumstempo anhalten?
KI-Chips als Wachstumstreiber
Der Hunger nach KI-Hardware beschert Broadcom ein fulminantes Geschäft. Allein im zweiten Quartal 2025 schnellten die Umsätze im KI-Segment um 46% auf 4,4 Milliarden Dollar hoch. Hyperscaler wie Google oder Microsoft pumpen Milliarden in KI-Netzwerke – und Broadcom liefert die notwendige Chiptechnologie.
Für das laufende Quartal peilt das Unternehmen sogar 5,1 Milliarden Dollar an, was das zehnte Wachstumsquartal in Folge bedeuten würde. Diese Dynamik macht Broadcom zu einem der wichtigsten Zulieferer im KI-Bereich – auch wenn Nvidia meist die Schlagzeilen dominiert.
VMware-Integration übertrifft Erwartungen
Doch nicht nur die Halbleitersparte glänzt. Die milliardenschwere Übernahme von VMware entpuppt sich zunehmend als Glücksgriff. Die Infrastruktur-Software-Sparte legte um 25% zu, angetrieben durch die Umstellung der Kunden auf Abo-Modelle.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadcom?
Besonders der VMware Cloud Foundation-Dienst entwickelt sich zum Cashcow. Die höhere Margenqualität durch wiederkehrende Einnahmen zeigt Wirkung: Die operative Marge der Software-Sparte ist deutlich gestiegen.
Finanzielle Schwergewichte
Die Zahlen sprechen für sich:
- Umsatzwachstum: +20% auf 15 Mrd. Dollar
- Bereinigtes EBITDA: +35% auf 10 Mrd. Dollar (Margen von 67%)
- Freier Cashflow: Rekord von 6,4 Mrd. Dollar (+44%)
7 Milliarden Dollar gab Broadcom an Aktionäre zurück – durch Dividenden und Aktienrückkäufe. Für das laufende Quartal erwartet das Unternehmen weitere 15,8 Milliarden Dollar Umsatz bei stabil hohen Margen.
Während klassische Halbleitersegmente etwas an Schwung verlieren, treiben KI und VMware das Geschäft voran. Die Frage ist nur: Wie lange kann Broadcom dieses hohe Tempo halten?
Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 4. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...