Der Chipriese Broadcom hat mit seinen jüngsten Quartalszahlen die Märkte elektrisiert – doch das war erst der Anfang. Ein mysteriöser neuer Großkunde mit einem Deal über zehn Milliarden Dollar lässt Analysten rätseln und die Aktie explodieren. Steckt OpenAI hinter dem Mega-Auftrag?

KI-Geschäft wird zur Goldgrube

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Broadcoms KI-Prozessor-Sparte schoss im dritten Quartal um unglaubliche 63 Prozent nach oben auf 5,2 Milliarden Dollar. Damit macht die Künstliche Intelligenz bereits ein Drittel des Gesamtumsatzes aus – ein strategischer Coup, der sich mehr als bezahlt macht.

Der Konzernumsatz kletterte um 22 Prozent auf 15,95 Milliarden Dollar und übertraf damit die Erwartungen. Noch beeindruckender: Der bereinigte Gewinn je Aktie sprang um 28 Prozent auf 1,69 Dollar nach oben und ließ Analystenschätzungen hinter sich.

Der geheimnisvolle Zehn-Milliarden-Deal

Das eigentliche Beben löste jedoch die Ankündigung eines vierten Großkunden aus. Der mysteriöse Auftrag soll über zehn Milliarden Dollar schwer sein – und die Gerüchteküche brodelt: OpenAI, die Macher hinter ChatGPT, gelten als heißester Kandidat für diesen Mega-Deal.

Bisher belieferte Broadcom bereits Tech-Giganten wie Alphabet, Meta und ByteDance mit maßgeschneiderten KI-Chips. Mit dem neuen Kunden erweitert das Unternehmen seine Basis dramatisch und festigt seine Dominanz im lukrativen Markt für Custom-AI-Prozessoren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadcom?

Wall Street dreht völlig durch

Die Reaktion an der Börse war explosiv: Die Aktie schoss allein am 5. September um über neun Prozent nach oben. Mehr als 15 Analysten erhöhten daraufhin ihre Kursziele – im Schnitt um über 22 Prozent. Einige Experten sehen die Aktie bereits bei 400 Dollar, was weiteres Aufwärtspotenzial verspricht.

Der Optimismus ist überwältigend: Die große Mehrheit der Analysten empfiehlt die Aktie zum Kauf, einige vergeben sogar "Strong Buy"-Ratings. Mit Rekord-Aufträgen von 110 Milliarden Dollar in den Büchern und einer institutionellen Beteiligung von über 76 Prozent steht Broadcom im Zentrum eines KI-getriebenen Booms, der erst am Anfang zu stehen scheint.

Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:

Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...