Der Tabakriese British American Tobacco steckt in der Zwickmühle. Während Analysten die Wachstumsfantasien für rauchfreie Produkte als "völlig überzogen" brandmarken, wittern institutionelle Investoren offenbar eine Chance und steigen neu ein. Dieser fundamentale Zwiespalt zwischen Skepsis und Zuversicht bestimmt derzeit die Börsenstimmung.

Analysten schlagen Alarm

Der jüngste Rücksetzer geht maßgeblich auf das Konto von RBC Capital. Die Analysten stuften den Titel auf "Underperform" herab und ziehen direkt die strategische Zukunftsfähigkeit des Konzerns in Zweifel. Ihren Berechnungen zufolge sind die Gewinnerwartungen für die neuen Produktkategorien – beheizter Tabak und E-Zigaretten – "ernsthaft überzogen". Die entscheidende Frage lautet: Kann BAT in diesen Zukunftsfeldern jemals die nötige Größe und Rentabilität erreichen? Sollte das nicht gelingen, stünde nicht nur die Wachstumsstory auf dem Spiel, sondern auch die gesamte Margenstruktur des Unternehmens.

Führungswechsel und Kapitalrückfluss

Parallel zu den externen Herausforderungen vollzieht BAT interne Anpassungen. Erst vergangene Woche verkündete der Konzern personelle Weichenstellungen im Management Board, darunter die Ernennung eines neuen General Counsel. Diese Position gewinnt angesichts des immer komplexer werdenden regulatorischen Umfelds für Nikotinprodukte weltweit entscheidende Bedeutung.

Gleichzeitig setzt das Unternehmen seinen eingeschlagenen Kurs bei der Kapitalrückführung unvermindert fort. Der bereits laufende Aktienrückkauf wurde zuletzt durch den Verkauf eines Teils der ITC-Beteiligung zusätzlich gestärkt – ein klares Signal an die Aktionäre.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei British American Tobacco?

Institutionelle Investoren wittern ihre Chance

Doch es gibt auch Gegenwind zu der analystenseitigen Skepsis. Große institutionelle Player wie Signature Estate & Investment Advisors LLC und Trexquant Investment LP haben jüngst neue Positionen in BAT aufgebaut. Diese Bewegungen deuten darauf hin, dass einige professionelle Investoren den Titel zu aktuellen Kursen für unterbewertet halten – trotz aller Zweifel an der Profitabilität der Zukunftsprodukte.

Steht BAT also vor einem Wendepunkt? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob die Wachstumsstory der rauchfreien Produkte tatsächlich haltbar ist – oder ob die Skeptiker recht behalten.

British American Tobacco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue British American Tobacco-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:

Die neusten British American Tobacco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für British American Tobacco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

British American Tobacco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...