
Breiter Fallschirm für (sehr) stürmisches Wetter
11.02.2025 | 19:45
Zertifikat des Monats Nominierung IV: Raiffeisen Zertifikate emittiert ein Bonus-Zertifikat auf die beiden Börsenleitindizes EuroStoxx50 und S&P 500. Fix gibt’s in Summe 16% an Zinskupons, plus einen Schutz gegen Kursverluste der beiden Indizes von bis zu 61 Prozent. 4 % Europa/USA Bonus&Sicherheit 3 ISIN: AT0000A3HG49
Der Rekordlauf an den Börsen hält auch im heurigen Börsenjahr an - zumindest bis dato: der EuroStoxx50 etwa als europäisches Marktbarometer liegt YTD knapp zehn Prozent im Plus, was auf Sicht von zwölf Monaten einen Ertrag von knapp 14 Prozent bedeutet; und der US-Index S&P500 wartet mit Wertsteigerungen von drei bzw. 20 Prozent auf. All das trotz einiger ungelöster Fragen zur weiteren Konjunktur- und Zinsentwicklung. Oder wie sich die neue Politik des neuen US-Präsidenten auswirkt...
Für Anleger, die mit Hilfe der beiden Blue-Chip-Aktienindizes auch dann hohe Renditen erwirtschaften wollen, wenn sich die erfreuliche Kursentwicklung an den Börsen nicht weiter fortsetzt, könnte eine Investition in Strukturierte Anlageprodukte, wie das derzeit von Raiffeisen Zertifikate angebotene Bonus-Zertifikat Europa/Bonus&Sicherheit 3 interessant sein. Mit diesem können Anleger in den nächsten vier Jahren auch dann Gewinne erzielen, wenn der europäischen EuroStoxx50- und der S&P500-Index mehr als die Hälfte ihres Werts verlieren, exakt sind es 61 Prozent potenzieller Kursverlust, der in diesem Produkt aufgefangen wird. Als Gegengeschäft für diesen hohen Sicherheitspuffer ermöglicht dieses Zertifikat eine (fixe) Jahresverzinsung von 4,0 Prozent.
Die Rückzahlung der Nominale hängt von der Wertentwicklung der beiden Basiswerte / Indizes während der Laufzeit ab und erfolgt zu 100%, wenn beide Basiswerte während der Laufzeit immer über der Barriere von 39% ihres jeweiligen Startwerts notieren. Wird hingegen zumindest eine Barriere einmal berührt oder unterschritten erfolgt die Auszahlung am Rückzahlungstermin entsprechend der Wertentwicklung jenes Basiswerts, welcher die schlechtere Wertentwicklung aufweist. Die maximale Rückzahlung bleibt mit 100% des Nominalbetrags begrenzt.
Das Raiffeisen Zertifikate Europa/USA Bonus&Sicherheit-Zertifikat, fällig am 12. Februar 2029 kann noch bis zum 10. Februar in einer Stückelung von 1000 Euro gezeichnet werden.
INFO 4 % Europa/USA Bonus&Sicherheit 3
ISIN: AT0000A3HG49
Emittent: Raiffeisen Zertifikate
Produkt: Bonus-Zertifikat
Typ: Teilschutz
Nominale: 1000 Euro
Basiswerte: EURO STOXX 50 Index und S&P 500 Index
1. Bewertungstag: 11.02.2025
Emissionstag: 12.02.2025
Letzter Bewertungstag: 07.02.2029
Fälligkeit: 12.02.2029
Barriere: 39% vom Startwert
Barrierebeobachtung: kontinuierlich
Zins-Kupon: 4,0% p.a.
Kupon-Typ: fix
Rückzahlung: Bar
Das könnte Sie auch interessieren:
Zertifikat des Monats Nominierung I: Blackstone rechnet damit, dass in den nächsten fünf Jahren weltweit rund zwei Billionen Dollar in KI-Infrastruktur investiert werden. Passend gibt’s von der Société Générale ein Index-Zertifikat auf einen Korb an Unternehmen aus der Krypto- und Blockchainwelt. Partizipationszertifikat auf Solactive Crypto&Blockchain US Leaders Index CNTR ISIN: DE000SJ929T0
Zertifikat des Monats Nominierung II: Vontobel bietet ein Indexinvestment auf die wichtigste Zutat des KI-Booms: Rohstoffe. Denn bei jedem Gold-Boom verdienen vor allem die Verkäufer der Schaufeln... Strategie-Zertifikat auf den PP RM Dynamic Commodity Index ISIN: DE000VC6RKM5
Zertifikat des Monats Nominierng III: Die Erste Group vertreibt einen gleichgewichteten Korb der Top-6 Tech-Aktien. Die Laufzeit beträgt fünf Jahre, es besteht 100prozentiger Kapitalschutz, dafür ist der Gewinn auf 30 Prozent begrenzt. Crédit Agricole US Tech Garant 25-30 ISIN: XS2638712435
Zertifikat des Monats Nominierung IV: Raiffeisen Zertifikate emittiert ein Bonus-Zertifikat auf die beiden Börsenleitindizes EuroStoxx50 und S&P 500. Fix gibt’s in Summe 16% an Zinskupons, plus einen Schutz gegen Kursverluste der beiden Indizes von bis zu 61 Prozent. 4 % Europa/USA Bonus&Sicherheit 3 ISIN: AT0000A3HG49
Zertifikat des Monat Nominierung V: Die Silber-Performance hielt zuletzt mit jener von Gold zwar mit, der kleine Bruder des Golds gilt im Verhältnis aber weiter (sehr) günstig. Auch die stark steigende Nachfrage nebst mauem Angebot sprechen für steigende Kurse. Mit einem Optionsschein ist man zwar nicht schneller am Ziel, aber dafür mit deutlich mehr Prozenten... SILBER Call | 45,00 USD | 18.12.2026 ISIN: DE000PL0MEQ0
Zertifikat des Monat Nominierung VI: In welche Aktien soll man zu welchem Zeitpunkt investieren? Diese Frage versucht onemarkets by UniCredit (Bank Austria mit dem regelbasierten UC US Sector Rotation Strategy Index zu beantworten.
Zertifikat des Monats Nominierung VII: Mit dem DER AKTIONÄR Quantum Computing Index investieren Anleger in Unternehmen rund Quantencomputer. Ein Thema, das zuletzt nicht nur medial in die Schlagzeilen kam, auch am Aktienmarkt.