BP Aktie: Wettbewerbsanalyse

BP schwenkt überraschend zurück zu seinen fossilen Wurzeln – und setzt dabei auf radikale Kostensenkungen und spektakuläre Ölfunde. Während der Energieriese Tausende Jobs streicht und Milliarden einspart, meldet er gleichzeitig den größten Ölfund seit einem Vierteljahrhundert. Doch kann dieser Strategiewechsel die Anleger überzeugen?
Radikaler Sparkurs mit Folgen
Der Konzern verschärft seinen Sparkurs deutlich: Statt der ursprünglich geplanten 4.700 sollen nun 6.200 Büroangestellte gehen – das sind 15% der Corporate-Belegschaft. Bereits in diesem Jahr hat BP dadurch 1,7 Milliarden Dollar eingespart, davon 400 Millionen allein durch die Reduzierung der Verwaltungskosten. Diese drastischen Maßnahmen zeigen, wie ernst es BP mit der Rückbesinnung auf sein Kerngeschäft meint.
Öl-Offensive zeigt Erfolge
Im Golf von Mexiko hat BP das Argos Southwest Extension-Projekt überraschend sieben Monate früher als geplant in Betrieb genommen. Die drei neuen Bohrlöcher werden die Produktion der Plattform um durchschnittlich 20.000 Barrel Öläquivalent pro Tag steigern. Doch der eigentliche Knüller kommt aus Brasilien: Im Santos-Becken meldet der Konzern seinen größten Öl- und Gasfund seit 25 Jahren. Der Bumerangue-Prospekt könnte sich als strategischer Game-Changer erweisen – BP hält hier die alleinigen Explorationsrechte.
BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...