BP Aktie: Strategische Kehrtwende zahlt sich aus

BP überrascht mit einer klaren Ansage an die Aktionäre: Das Unternehmen will seine gesamte Geschäftsstrategie auf den Prüfstand stellen und dabei den Shareholder Value in den Mittelpunkt rücken. Diese strategische Neuausrichtung kommt zur rechten Zeit – die jüngsten Quartalszahlen zeigten bereits deutlich bessere Ergebnisse als erwartet. Doch was steckt hinter diesem Kurswechsel und kann BP damit endlich zur Konkurrenz aufschließen?
Portfolio-Review soll Wende bringen
Der Energiekonzern hat eine umfassende Überprüfung seines Geschäftsportfolios angekündigt. Dabei soll neu bewertet werden, wie die Öl- und Gasförderanlagen entwickelt und monetarisiert werden. Weitere Kostensenkungsmaßnahmen stehen ebenfalls auf dem Prüfstand, um die Renditen zu steigern.
Das Management macht keinen Hehl daraus, dass Verbesserungen nötig sind. Nach Jahren der Underperformance gegenüber Konkurrenten räumt die Führungsebene ein: BP kann und wird es für seine Investoren besser machen.
Quartalszahlen übertreffen Erwartungen deutlich
Die Strategie zeigt bereits erste Erfolge. Das bereinigte Nettoergebnis des zweiten Quartals lag mit 2,4 Milliarden Dollar deutlich über den Analystenschätzungen von durchschnittlich 1,8 Milliarden Dollar.
Besonders stark entwickelte sich die Sparte Kunden und Produkte mit einem Gewinnsprung von 33 Prozent. Treiber waren:
- Starke Öl-Handelsergebnisse
- 20-prozentiger Gewinnzuwachs bei der Castrol-Einheit
Auch die Gas- und Low-Carbon-Sparte übertraf die Erwartungen – ein Kontrast zu schwächeren Handelsergebnissen bei Konkurrenten.
Kapital wird neu verteilt
Die Portfolio-Überprüfung wird direkten Einfluss auf das jährliche Investitionsbudget von 13 bis 15 Milliarden Dollar haben. Während BP die Kapitalausgaben in etablierten Feldern wie den aserbaidschanischen ACG-Ölfeldern um über 20 Prozent reduzierte, feierte das Unternehmen gleichzeitig einen Explorationserfolg.
Die größte Öl-Entdeckung seit 25 Jahren gelang BP im Bumerangue-Block vor der brasilianischen Küste. Diese könnte künftige Investitionsentscheidungen maßgeblich beeinflussen.
Markt reagiert positiv
Die Börse honoriert den neuen Kurs: BP-Aktien übertrafen den europäischen Energieindex nach den Ankündigungen. Unterstützt wurde die Kursentwicklung durch eine vierprozentigen Dividendenerhöhung auf 8,32 Cent und ein Aktienrückkaufprogramm über 750 Millionen Dollar.
Auch Analysten zeigen sich optimistisch. TD Cowen hob das Kursziel an und verwies auf die starken Quartalsergebnisse. Die Berenberg Bank stufte die Bewertung sogar von "halten" auf "kaufen" hoch.
BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 08. August liefert die Antwort:
Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...