BP Aktie: Marktumstände analysieren

BP steht vor einer Richtungsentscheidung: Der britische Ölriese hat mit dem Bumerangue-Feld den größten Ölfund seit 25 Jahren gemacht – doch die Entdeckung vor der brasilianischen Küste bringt ein Problem mit sich. Hohe CO2-Werte im Reservoir könnten die Förderung teuer und kompliziert machen. Kann eine strategische Partnerschaft mit Petrobras die Lösung sein?
Milliardenschwere Entdeckung mit Fragezeichen
Das Bumerangue-Projekt in Brasiliens Tiefsee-Vorkommen gilt als Jahrhundertfund für BP. Doch erste Analysen dämpfen die Euphorie: Die hohen CO2-Konzentrationen im Reservoir stellen die kommerzielle Verwertbarkeit infrage. Solche Bedingungen können die Förderkosten drastisch in die Höhe treiben und das gesamte Projekt unrentabel machen.
Trotz der Bedenken zeigt sich BP-Produktionschef optimistisch und erklärt, er mache sich wegen der CO2-Werte keine besonderen Sorgen. Die Lösung könnte in einer Partnerschaft mit dem brasilianischen Staatskonzern Petrobras liegen. Das Unternehmen gilt als Weltmarktführer bei der Erschließung brasilianischer Tiefsee-Vorkommen und entwickelt aktiv Technologien zur wirtschaftlichen Nutzung CO2-reicher Reserven.
Analysten bleiben entspannt
AlphaValue bestätigt trotz der technischen Herausforderungen seine "Add"-Empfehlung für BP mit einem Kursziel von 490 Pence. Die Bewertung berücksichtigt bereits die jüngsten Halbjahreszahlen und den Ausblick aufs dritte Quartal.
Allerdings zeigen sich die Analysten vorsichtig: Sie rechnen mit rückläufigen Fördermengen, niedrigeren Raffinerienmargen und steigenden Steuerbelastungen. Zudem wurde die Brent-Öl-Prognose auf 71 Dollar je Barrel für 2025 und 70 Dollar für 2026 gesenkt – der Kriegsrisikoaufschlag ist aus Sicht der Experten verschwunden.
Strategischer Wendepunkt
Die Bumerangue-Entscheidung kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt für BP. Das Unternehmen hatte im zweiten Quartal mit einem bereinigten Nettogewinn von 2,35 Milliarden Dollar die Analystenerwartungen übertroffen und befindet sich mitten in einem strategischen Umbau zur Kostenoptimierung.
Mit mehreren neuen Projektsstarts und Explorationserfolgen gewinnt das Upstream-Geschäft an Fahrt. Wie BP die Finanzierung und Entwicklung des Bumerangue-Felds trotz der technischen Hürden meistert, wird zum Lackmustest für die neue Strategie des Konzerns.
BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:
Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...