BMW Aktie: US-Explosion!

BMW schockt mit spektakulären Verkaufszahlen aus Nordamerika: Fast ein Viertel mehr Auslieferungen im dritten Quartal lassen Anleger aufhorchen. Während die Konkurrenz kämpft, explodiert der Absatz des deutschen Premiumherstellers förmlich. Doch ausgerechnet bei E-Autos stockt die Erfolgsgeschichte – ein Warnzeichen oder nur ein Stolperstein?
Verkaufszahlen explodieren geradezu
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 96.886 BMW-Fahrzeuge rollten im dritten Quartal zu US-Kunden – ein beeindruckender Zuwachs von fast 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zum Teil profitierte der Konzern von Nachholeffekten, da 2024 Lieferengpässe durch defekte Bremssysteme die Auslieferungen gebremst hatten.
Noch dramatischer fiel das Plus bei der Kleinwagenmarke Mini aus: Mit 7.270 verkauften Fahrzeugen schoss der Absatz um satte 37,6 Prozent nach oben. Über die ersten neun Monate hinweg liegt BMW damit bereits 8,5 Prozent über Vorjahresniveau, Mini sogar um fast ein Viertel.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
* Absatzplus Marke BMW: +24% im 3. Quartal in den USA
* Absatzplus Marke Mini: +37,6% im 3. Quartal in den USA
Gesamtauslieferungen BMW Q3: 96.886 Fahrzeuge
* Rückgang bei E-Modellen:* -2,8% im 3. Quartal
E-Auto-Delle trübt das Bild
Doch ausgerechnet im zukunftsträchtigen Elektrosegment zeigt sich ein anderes Bild. Die Verkäufe von elektrifizierten Modellen – reine E-Autos und Plug-in-Hybride – gingen um 2,8 Prozent auf 16.096 Einheiten zurück. Immerhin stellen diese Fahrzeuge weiterhin rund 20 Prozent des Gesamtabsatzes.
BMW setzt große Hoffnungen auf die kommenden Modelle der "Neuen Klasse". Diese sollen dem E-Auto-Geschäft neuen Schwung verleihen und die temporäre Schwäche überwinden.
Strategischer Schachzug in Ungarn
Parallel zu den Verkaufserfolgen treibt BMW die Elektro-Transformation voran. In Debrecen, Ungarn, nahm eine neue vollelektrische Fabrik den Betrieb auf – das erste Werk des Konzerns, das ausschließlich mit erneuerbaren Energien läuft. Hier soll die Serienproduktion der "Neuen Klasse" starten.
Nordamerika-Chef Sebastian Mackensen zeigt sich optimistisch, mit diesem Momentum sogar den Verkaufsrekord des Vorjahres im Schlussquartal zu übertreffen. Die BMW-Aktie notiert aktuell bei 86,62 Euro und könnte von den starken US-Zahlen profitieren.
BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 03. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...