BMW Aktie: Rückruf-Schock verpufft!

Hunderttausende BMW-Fahrzeuge müssen wegen Brandgefahr in die Werkstätten – doch die Aktie steigt trotzdem. Was die Anleger offenbar wissen, das andere übersehen: Ein massiver Rückruf kann auch ein Zeichen von Stärke sein. Aber wird diese Gelassenheit auch bei den kommenden Quartalszahlen anhalten?
Brandgefahr zwingt zum Handeln
Ein defektes Anlasserrelais bringt BMW in Bedrängnis. Allein in den USA müssen über 196.000 Fahrzeuge überprüft werden, in Deutschland sind es rund 136.500 Autos. Das Brandrisiko macht schnelles Handeln erforderlich – eine Maßnahme, die normalerweise die Kurse drückt.
Doch am Freitag passierte das Gegenteil: Trotz der negativen Schlagzeilen schloss die BMW-Aktie im Plus. Die wichtigsten Fakten zum Rückruf:
- USA: Über 196.000 betroffene Fahrzeuge
- Deutschland: Rund 136.500 Autos müssen überprüft werden
- Österreich: Fast 19.000 Fahrzeuge betroffen
- Ursache: Defektes Anlasserrelais mit Brandrisiko
Warum Anleger entspannt bleiben
Die bemerkenswerte Kursresilienz wirft Fragen auf. Sehen Investoren die Kosten als beherrschbar an? Tatsächlich scheint der Markt den Rückruf im Kontext der langfristigen BMW-Strategie zu bewerten. Noch einen Tag vor der Ankündigung hatten DZ Bank und Berenberg die Aktie positiv bewertet – mit Verweis auf BMWs starke Position im Wandel zur Elektromobilität.
Die "Neue Klasse" als Elektro-Hoffnungsträger scheint schwerer zu wiegen als kurzfristige Reparaturkosten. Ein Zeichen dafür, dass Anleger dem Krisenmanagement des Münchener Premiumherstellers vertrauen.
Quartalszahlen als Lackmustest
Am 5. November wird sich zeigen, ob diese Gelassenheit berechtigt ist. Dann legt BMW die Zahlen für das dritte Quartal vor. Die Bilanz wird offenlegen, wie stark der Rückruf das Ergebnis belastet – und ob BMWs Geschäftsentwicklung im schwierigen Marktumfeld weiter überzeugt.
BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:
Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...