Block Aktie: Zwischen Wachstum und Widersprüchen

Die Fintech-Firma Block steht an einem Scheideweg: Während ihre Kreditgeschäfte für kräftige Gewinnzuwächse sorgen, wachsen gleichzeitig die Zweifel der Analysten an der Nachhaltigkeit dieses Booms. Kann das Unternehmen um CEO Jack Dorsey seine widersprüchliche Marktposition meistern?
Analysten zwischen Zuversicht und Skepsis
Die Einschätzungen der Marktbeobachter könnten unterschiedlicher kaum sein. Jefferies senkte zwar sein Kursziel von 95 auf 90 Dollar, hält aber am "Buy"-Rating fest. Der Grund für die Vorsicht: Die wachsende Abhängigkeit der Cash App vom Kreditgeschäft. Dabei ist genau dieser Bereich zum Treiber geworden – er steuerte im zweiten Quartal über die Hälfte des Gewinnwachstums bei und macht bereits 22% des Bruttogewinns aus.
Bernstein SocGen Group bleibt dagegen unverändert optimistisch und bekräftigt sein "Outperform"-Rating mit einem Kursziel von 95 Dollar. Mizuho erhöhte sogar sein Ziel auf 88 Dollar, angefeuert von steigenden Zahlungsvolumina im Square-Geschäft.
Finanzspritze mit Fragezeichen
In dieser ambivalenten Stimmung geht Block einen mutigen Schritt: Das Unternehmen hat eine Anleiheemission von ursprünglich 1,5 auf nun 2,2 Milliarden Dollar aufgestockt. Die Mittel sollen unter anderem für Schuldentilgung oder strategische Zukäufe verwendet werden.
Doch die Timing-Frage drängt sich auf: Die Aktie hat zwar in den letzten drei Monaten 30% zugelegt, liegt seit Jahresbeginn aber immer noch 11% im Minus. Die jüngste Rally könnte also schnell brüchig werden, sollte die Skepsis der Anleger zunehmen.
Innovation als Trumpf?
Abseits der kurzfristigen Finanzierungsfragen setzt Block weiter auf seine Innovationskraft. Mit dem "Proto Rig" präsentierte das Unternehmen kürzlich ein modulares Bitcoin-Mining-System, ergänzt durch die Open-Source-Software "Proto Fleet". Diese Vorstöße in die Krypto-Infrastruktur zeigen, dass Block nicht nur auf sein Kerngeschäft setzt.
Die entscheidende Frage bleibt: Kann das Unternehmen seine wachsenden Kreditrisiken im Griff behalten, während es gleichzeitig in neue Technologien investiert? Die nächsten Quartalszahlen werden hier wohl die Richtung vorgeben.
Block-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Block-Analyse vom 15. August liefert die Antwort:
Die neusten Block-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Block-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Block: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...