Block Aktie: Morgan Stanley zieht die Reißleine

Die Euphorie war offenbar zu groß. Morgan Stanley hat die Block-Aktie von "Übergewichten" auf "Gleichgewichten" herabgestuft und setzt damit ein klares Zeichen. Bei einem Kurs von 76 Dollar sieht die Investmentbank die Bewertung als angemessen an – mehr Potenzial nach oben? Fehlanzeige.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Seit dem Tiefpunkt am 2. Mai ist die Aktie bereits um satte 63 Prozent gestiegen. Die Analysten bewerten das Papier aktuell mit dem 21-fachen der für 2026 erwarteten Gewinne. Ihr Kursziel bleibt bei 73 Dollar – und liegt damit sogar unter dem aktuellen Handel.
Übertreibung bei den Erwartungen?
Morgan Stanley warnt vor einem klassischen Problem überhitzter Aktien: Die meisten Hoffnungen auf eine Beschleunigung bei Square und Cash App seien bereits in den Kurs eingepreist. Block gilt vor den anstehenden Quartalszahlen als überfüllte Long-Position – ein Warnsignal für erfahrene Trader.
Besonders kritisch sehen die Analysten die demografische Ausrichtung von Cash App. Die Fokussierung auf einkommensschwache Kunden begrenze sowohl das Volumen als auch das Monetarisierungspotenzial erheblich. Um dennoch zweistellige Wachstumsraten beim Bruttogewinn zu erreichen, müsse Block verstärkt auf Kreditexpansion setzen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Block?
Konkurrenz macht Druck
Interessant wird es bei der Konkurrenzsituation: Morgan Stanley bevorzugt mittlerweile Chime gegenüber Block im US-Fintech-Bereich. Die Begründung ist eindeutig – Chime zeige eine bessere Ausführung, konsistentere Produktentwicklung und stärkere Kundenbindung bei Hauptkontobeziehungen.
Die Ironie der Situation liegt auf der Hand: Während die Anleger optimistisch in die Quartalszahlen gehen und Verbesserungen bei beiden Hauptsparten erwarten, könnte genau diese hohe Erwartungshaltung nach dem Ergebnis für Enttäuschung sorgen. Morgan Stanley kennt dieses Muster bereits aus vorherigen Quartalen.
Block steht damit vor einem klassischen Bewertungsdilemma – die Aktie ist gelaufen, aber wohin führt der Weg von hier?
Block-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Block-Analyse vom 5. August liefert die Antwort:
Die neusten Block-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Block-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Block: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...