Der Fintech-Konzern Block hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die Aufnahme in den prestigeträchtigen S&P 500 Index. Was auf den ersten Blick wie eine reine Formalität wirken könnte, entpuppt sich als starkes Signal für die gesamte Fintech-Branche – und zeigt, wie sehr sich die Wall Street gegenüber digitalen Bezahldiensten und sogar Bitcoin geöffnet hat.

Aufstieg in die erste Liga

Seit dem 23. Juli ist es offiziell: Block ersetzt die von Chevron übernommene Hess Corporation im wichtigsten US-Aktienindex. Die Reaktion der Märkte ließ nicht lange auf sich warten – die Aktie sprang um mehr als 8 Prozent nach oben, im vorbörslichen Handel waren es sogar bis zu 9 Prozent.

Hinter diesem Kurssprung steckt mehr als nur Euphorie. Die S&P 500-Aufnahme bedeutet automatisch, dass alle großen ETFs, die den Index nachbilden, Block-Aktien kaufen müssen. Diese erzwungene Nachfrage von Indexfonds und passiven Investoren kann Liquidität und Kursentwicklung nachhaltig stärken.

Bitcoin-Connection wird zur Normalität

Besonders bemerkenswert: Block ist bereits das dritte Unternehmen mit direkter Bitcoin-Verbindung im S&P 500 – nach Coinbase und Tesla. Das zeigt, wie sehr sich die Einstellung gegenüber Kryptowährungen an der Wall Street gewandelt hat.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Block?

Block selbst hält 8.584 Bitcoin in der Bilanz und investiert kontinuierlich 10 Prozent seiner Krypto-Erlöse in die digitale Währung. Was früher als riskante Spekulation galt, wird heute als strategische Positionierung für die digitale Zukunft gewertet.

Fintech wird erwachsen

Die Aufnahme sendet ein klares Signal: Digitale Bezahldienste und Fintech-Geschäftsmodelle sind in der traditionellen Finanzwelt angekommen. Block erfüllt nicht nur die strengen Marktkapitalisierungsanforderungen des Index, sondern wird auch als etablierter Teil der US-Wirtschaft anerkannt.

Für die gesamte Branche könnte dies ein Wendepunkt sein – weg vom Image der disruptiven Außenseiter, hin zur Anerkennung als fundamentaler Baustein des modernen Finanzsystems.

Block-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Block-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Block-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Block-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Block: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...