Block, der Fintech-Gigant hinter Cash App und Square, zeigt plötzlich ungeahnte Stärke. Nach monatelangem Abwärtstrend scheint die Aktie endlich wieder Fahrt aufzunehmen – angetrieben von Analystenoptimismus und strategischen Marktvorstößen. Doch kann das Unternehmen den Schwung nutzen, um sich dauerhaft zu erholen?

Analysten springen auf den Zug auf

Der jüngste Aufschwung von Block ist kein Zufall. Investmentbank Evercore ISI hat das Rating deutlich auf "Outperform" angehoben und das Kursziel von 58 auf 75 Dollar nach oben geschraubt. Der Grund: Die Analysten sehen Block beim Cash App-Kreditgeschäft auf einem risikoarmen Pfad – ein wichtiges Signal für nervöse Investoren.

Doch Evercore ist nicht allein:

  • Neue Hardware- und Softwareprodukte befeuern die Wachstumserwartungen
  • Mehrere Analysten bestätigen ihre positiven Einschätzungen
  • Kurszielanhebungen häufen sich

Expansion mit System

Parallel baut Block seine internationale Präsenz aus. Der jüngste Coup: Die Einführung des Square Handheld-Geräts auf dem britischen Markt. Das smartphone-ähnliche Kassenterminal kommt genau zum richtigen Zeitpunkt – die britische Regierung hat extra ein neues Büro gegründet, um Fintech-Innovationen zu fördern und regulatorische Hürden abzubauen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Block?

Doch die Konkurrenz schläft nicht. Gerüchte, dass große US-Einzelhändler mit Stablecoins experimentieren, um Gebühren zu sparen, ließen die Block-Aktie kurz zittern. Im hart umkämpften Digitalzahlungsmarkt bleibt jedes Prozent an Transaktionsgebühren ein strategischer Hebel.

Regulatorischer Rückenwind?

Während sich die Wettbewerbslandschaft verändert, könnte Block von regulatorischen Entwicklungen profitieren. Der American Fintech Council drängt auf moderne Regeln, die Partnerschaften zwischen traditionellen Banken und Fintechs wie Block erleichtern. Eine solche Wende könnte dem Unternehmen ganz neue Spielräume eröffnen.

Nach einem fulminanten Monat mit 10% Plus steht Block nun bei rund 58,50 Euro – immer noch weit vom Jahreshoch entfernt, aber mit spürbarem Momentum. Die Frage ist: Reicht das, um den langfristigen Abwärtstrend zu durchbrechen? Die nächsten Quartalszahlen werden entscheidend sein.

Anzeige

Block-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Block-Analyse vom 2. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Block-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Block-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Block: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...