Das Fintech-Unternehmen Block startet eine massive Finanzierungsoffensive. Mit der geplanten Emission von Unternehmensanleihen im Volumen von 1,5 Milliarden Dollar setzt der ehemalige Square-Konzern ein klares Signal für seine Wachstumsstrategie. Die Mittel sollen für Übernahmen, strategische Transaktionen und die Tilgung bestehender Verbindlichkeiten eingesetzt werden.

Die Anleihenausgabe erfolgt in zwei Tranchen über eine Privatplatzierung an qualifizierte institutionelle Investoren. Zinssätze, Laufzeiten und Rückzahlungsmodalitäten werden derzeit zwischen Block und den Konsortialbanken verhandelt. Der Deal unterliegt noch den üblichen Marktbedingungen - eine Garantie für den Abschluss gibt es nicht.

Starke Quartalszahlen als Rückenwind

Der Zeitpunkt der Kapitalmaßnahme kommt nicht von ungefähr. Block hatte zuletzt mit überzeugenden Quartalszahlen die Erwartungen der Analysten übertroffen. Mehrere Investmenthäuser hoben daraufhin ihre Kursziele auf 95 Dollar an - allen voran Bernstein SocGen und KBW. Sie verweisen auf das starke Wachstum und die deutliche Erholung der Cash App sowie verbesserte Trends im Seller-Geschäft.

Die Analysten von TD Cowen zeigten sich besonders beeindruckt von der breiten Erholung und der starken Performance bei Cash App-Diensten wie Borrow und Buy Now Pay Later. Selbst Macquarie erhöhte trotz enttäuschender Bitcoin-Erlöse das Kursziel auf 67 Dollar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Block?

Ehrgeizige Wachstumsziele im Visier

Block traut sich einiges zu: Das Management prognostiziert ein Bruttogewinnwachstum von 14 Prozent und einen bereinigten operativen Gewinn von zwei Milliarden Dollar. Diese optimistischen Aussichten untermauern die Entscheidung, frisches Kapital für weitere Expansion zu beschaffen.

Mit einer Marktkapitalisierung von 45,4 Milliarden Dollar und einem perfekten Piotroski-Score von neun verfügt das Unternehmen über eine solide finanzielle Basis. Die geplante Anleihe verschafft zusätzlichen Spielraum für das Management um CEO Jack Dorsey, um weitere Akquisitionen zu finanzieren und das Produktportfolio auszubauen.

Block-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Block-Analyse vom 13. August liefert die Antwort:

Die neusten Block-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Block-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Block: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...