BioNTech Aktie: Durchbruch bei Lungenkrebs!

Die BioNTech-Aktie verzeichnete am Freitag einen spektakulären Kurssprung um 8,66 Prozent auf 112,46 US-Dollar an der Nasdaq. Der Auslöser: Ermutigende Zwischenergebnisse der globalen Phase-2-Studie mit dem bispezifischen Antikörperkandidaten Pumitamig zeigen beeindruckende Wirksamkeit gegen kleinzelligen Lungenkrebs. Mit einer bestätigten Ansprechrate von 76,3 Prozent und einer Krankheitskontrollrate von 100 Prozent stärken die Daten das Vertrauen in die Pipeline erheblich.
Pumitamig beweist sein Potenzial
Der innovative Wirkstoff kombiniert zwei bewährte Mechanismen in einem einzigen Molekül: die Blockade des PD-L1-Checkpoints und die Neutralisierung von VEGF-A. Bei 43 unbehandelten Patienten mit fortgeschrittenem kleinzelligem Lungenkrebs erreichte die Kombination mit Chemotherapie ein medianes progressionsfreies Überleben von 6,8 Monaten. Besonders bemerkenswert: 89,5 Prozent der Teilnehmer zeigten eine frühe Tumorverkleinerung.
Die vorgelegten Daten sind die ersten ihrer Art - niemals zuvor wurden Ergebnisse für einen bispezifischen PD-L1/VEGF-A-Antikörper bei einer globalen Population mit fortgeschrittenem kleinzelligem Lungenkrebs präsentiert. Das Sicherheitsprofil erwies sich als kontrollierbar, nur 14 Prozent der Patienten brachen die Therapie ab.
Von Impfstoffriese zum Krebsspezialist?
Diese Entwicklung markiert einen entscheidenden Wendepunkt für den Mainzer Konzern. Nach den rückläufigen Covid-19-Umsätzen demonstriert die Firma ihre Fähigkeit, die während der Pandemie erworbene Expertise erfolgreich auf neue Therapiefelder zu übertragen. Mittlerweile wurden über 1.200 Patienten in klinischen Studien mit Pumitamig behandelt, mehr als 20 Studien laufen bereits oder befinden sich in Planung.
Die bereits gestartete zulassungsrelevante Phase-3-Studie ROSETTA-LUNG-01 wird Pumitamig gegen den etablierten Standard Atezolizumab testen. Bei positivem Ausgang könnte sich eine völlig neue Einnahmequelle für BioNTech eröffnen.
Anleger setzen auf Transformation
Der Kursanstieg spiegelt die veränderte Marktwahrnehmung wider. Institutionelle Investoren betrachten BioNTech zunehmend als diversifizierten Immuntherapie-Entwickler statt als reinen Impfstoffhersteller. Die breite Pipeline mit Präzisionstherapien, Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten und CAR-T-Zelltherapien verspricht nachhaltige Wachstumschancen jenseits des volatilen Infektionsgeschäfts.
Im vorbörslichen Handel am Montag setzte sich die positive Entwicklung fort - der Titel notierte 0,72 Prozent höher bei 113,27 US-Dollar.
BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 08. September liefert die Antwort:
Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...