Das Vertrauen des Managements könnte kaum größer sein: Während sich die Bilfinger-Aktie nahe an ihrem Jahreshoch bewegt, treibt der Industriedienstleister sein Aktienrückkaufprogramm mit ungebremstem Tempo voran. Über 500.000 eigene Aktien hat das Unternehmen bereits vom Markt genommen – und signalisiert damit eindeutig, wo die Reise hingehen soll. Steht der Titel kurz vor dem Durchbruch zu neuen Rekordhöhen?

Aggressive Rückkäufe: Management setzt klares Zeichen

Allein in der vergangenen Woche investierte Bilfinger erneut in 11.133 eigene Aktien. Seit Programmstart im Januar 2025 summiert sich das Volumen bereits auf beeindruckende 516.679 Titel. Das laufende Programm mit einem Gesamtvolumen von 50 Millionen Euro läuft noch bis Ende dieses Jahres.

Was bedeutet das für Anleger?
- Angebotsverknappung: Weniger Aktien im Umlauf steigern den relativen Wert der verbleibenden Papiere
- Gewinn pro Aktie: Der Gewinn je Aktie erhöht sich rechnerisch automatisch
- Vertrauenssignal: Das Management demonstriert Glauben an die eigene Zukunft

Technisches Bild: Allzeithoch in greifbarer Nähe

Mit einem Kurs von rund 96,75 Euro befindet sich die Aktie nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 97,80 Euro. Die technische Ausgangslage ist damit äußerst vielversprechend. Seit Jahresanfang legte der Titel über 100 Prozent zu – eine beeindruckende Performance, die durch solide Fundamentaldaten gestützt wird.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bilfinger?

Die jüngsten Quartalszahlen untermauerten den Optimismus: Im zweiten Quartal 2025 steigerte Bilfinger den Umsatz um 3,74 Prozent auf 1,35 Milliarden Euro. Für das Gesamtjahr erwarten Analysten einen Gewinn je Aktie von circa 5,30 Euro.

Entscheidende Weichenstellung steht bevor

Doch kann der Höhenflug anhalten? Die Antwort darauf könnte bereits am 13. November 2025 kommen. Dann veröffentlicht Bilfinger die Zahlen für das dritte Quartal – der nächste fundamentale Prüfstein für den Titel.

Stehen die Zeichen weiterhin auf Wachstum? Die aggressive Rückkaufpolitik des Managements spricht eine klare Sprache. Jetzt muss das operative Geschäft liefern, um den Kurs endgültig über die magische 98-Euro-Marke zu treiben.

Anzeige

Bilfinger-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bilfinger-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:

Die neusten Bilfinger-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bilfinger-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bilfinger: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...