Bilfinger Aktie: Rekordjagd geht weiter!

Der Industriedienstleister Bilfinger schreibt gerade Börsengeschichte: Die Aktie notiert auf dem höchsten Stand seit über einem Jahrzehnt – und die Rallye scheint noch lange nicht ausgereizt. Doch was treibt den Titel so massiv nach oben?
Strategischer Aktienrückkauf befeuert Rallye
Hinter der beeindruckenden Performance steckt mehr als nur allgemeine Markteuphorie. Bilfinger setzt gezielt auf Aktienrückkäufe, um den Kurs zu stützen und Anlegervertrauen zu signalisieren.
- Letzte Käufe (30. Juni - 04. Juli): 13.124 Aktien
- Gesamt seit Jahresbeginn: 391.388 Aktien
"Das Management zeigt damit nicht nur Vertrauen in die eigene Zukunft, sondern verknappt gezielt das Angebot", kommentiert ein Marktbeobachter. Ein klassischer Win-Win-Effekt: Weniger Aktien im Umlauf bei gleichbleibender Nachfrage drücken den Kurs nach oben.
Technisches Bild: Alles spricht für die Bullen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bilfinger?
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
- +100% seit Jahresbeginn
- Neues 52-Wochen-Hoch bei 92,90 Euro
- 200-Tage-Linie um 57% überwunden
Besonders bemerkenswert: Der Titel hat sich seit seinem November-Tief bei 42,35 Euro mehr als verdoppelt. Der RSI von 67,9 zeigt zwar leichte Überhitzung, aber noch keinen Verkaufsdruck.
Kann die Rallye weitergehen? Solange der Aufwärtstrend intakt bleibt und das Unternehmen die Rückkäufe fortsetzt, sieht das Chartbild jedenfalls alles andere als überkauft aus. Die nächste psychologische Marke bei 100 Euro rückt in greifbare Nähe.
Bilfinger-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bilfinger-Analyse vom 9. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Bilfinger-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bilfinger-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bilfinger: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...