Bilfinger Aktie: Doppelter Ansturm der Bullen!

Ein mächtiger Wall-Street-Riese greift massiv zu, während der Konzern selbst seine eigenen Aktien vom Markt nimmt. Diese seltene Konstellation treibt die Bilfinger-Aktie Richtung Allzeithoch – und deutet auf massive Vertrauenssignale hinter den Kulissen hin. Steht der Industriedienstleister vor der nächsten großen Aufholjagd?
Morgan Stanley greift an: 5,52% und kein Ende
Die Investmentbank Morgan Stanley überschritt nicht nur die kritische 5%-Meldeschwelle – sie baute ihre Position seither konsequent aus. Vom 20. August bis zum 12. September erhöhte die Großbank ihren Anteil von 5,31% auf satte 5,52%. Diese strategische Aufstockung spricht eine klare Sprache: Hier setzt ein scharfer Finanzakteur auf substanzielle Kursgewinne.
Die Fakten im Überblick:
- Meldeschwelle überschritten: 20. August 2025 mit 5,31%
- Aktueller Anteil: 5,52% (Stand: 12. September 2025)
- Struktur: 3,09% direkte Aktien, 2,22% via Finanzinstrumente
Unternehmen kauft sich selbst: 505.546 Aktien verschwinden
Parallel zum externen Zukauf stemmt Bilfinger ein eigenes Rückkaufprogramm. Allein in der Woche bis zum 12. September schrumpfte das Aktienangebot um weitere 11.481 Stück. Seit Jahresbeginn hat der Konzern damit über eine halbe Million eigener Anteile zurückgekauft.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bilfinger?
Diese Doppelstrategie aus internem und externem Ansturm erzeugt einen seltenen Effekt: Die verfügbare Freefloat-Menge schmilzt spürbar, während die Nachfrage systematisch steigt.
Kurs jagt von Rekord zu Rekord
Die fundamentale Unterstützung zeigt Wirkung: Die Aktie notiert nur knapp 1,5% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 97,80 Euro – ein beeindruckender Aufschwung von über 127% gegenüber dem Tief vom November 2024.
Kann der Titel das Allzeithoch knacken? Der RSI von 72,3 signalisiert zwar kurzfristige Überhitzung, doch die fundamentale Story spricht eine klare Sprache: Wenn sowohl das Unternehmen als auch schlaue Geldgeber wie Morgan Stanley gleichzeitig zuschlagen, könnte der Aufwärtstrend noch lange nicht ausgereizt sein.
Bilfinger-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bilfinger-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:
Die neusten Bilfinger-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bilfinger-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bilfinger: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...