Die Aktie des Engineering-Partners Bertrandt verzeichnet eine positive Entwicklung. Zum Handelsgeschehen am 14. März 2025 konnte der Kurs um 0,84 Prozent auf 24,05 Euro zulegen. Diese leichte Aufwärtsbewegung erfolgt in einem schwierigen Umfeld, da der Wert innerhalb des letzten Monats einen Rückgang von 5,87 Prozent hinnehmen musste. Besonders besorgniserregend erscheint der massive Kursverlust von 48,91 Prozent im Jahresvergleich. Dennoch liegt die Notierung aktuell 35,03 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, was auf eine gewisse Stabilisierung hindeutet. Mit einer Marktkapitalisierung von 241,4 Millionen Euro und Kennzahlen wie einem KUV von 0,21 und einem KGV für 2025 von 7,84 präsentiert sich das Unternehmen in einer interessanten Bewertungssituation.


Dividendenausschüttung als Lichtblick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bertrandt?


Für Anteilseigner dürfte die aktuelle Dividendenpolitik von Interesse sein. Bertrandt zahlt im laufenden Jahr 2025 eine Dividende von 0,25 Euro je Aktie aus. Diese Ausschüttung erfolgt trotz der zuletzt herausfordernden Geschäftsentwicklung des Unternehmens, das an rund 50 Standorten weltweit tätig ist und zu dessen Kundenstamm nahezu alle europäischen Automobilhersteller sowie bedeutende Systemlieferanten zählen.


Bertrandt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bertrandt-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:

Die neusten Bertrandt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bertrandt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bertrandt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...