Warren Buffett könnte einen kapitalen Fehler gemacht haben. Der Starinvestor verkaufte seine Anteile am brasilianischen Finanzriesen Nu Holdings bereits im zweiten Quartal – möglicherweise viel zu früh. Während das Orakel von Omaha seine Beteiligung abstieß, lieferte der südamerikanische Fintech starke Zahlen ab. Ein Timing, das selbst den legendären Buffett schmerzen dürfte.

Die Geschichte der Berkshire-Investition in Nu Holdings begann vielversprechend. Ende 2021, nur wenige Wochen nach dem Börsengang, stieg Buffett bei dem brasilianischen Finanzdienstleister ein. In den Folgejahren stockte er seine Position sogar auf – nur um sie dann im zweiten Quartal komplett zu liquidieren.

Verpasste Millionen durch vorzeitigen Ausstieg?

Das Timing des Verkaufs erweist sich nun als ungünstig. Denn ausgerechnet nach Buffetts Ausstieg präsentierte Nu Holdings eindrucksvolle Geschäftszahlen, die das Wachstumspotenzial des Unternehmens untermauern. Die starke Performance nach dem Verkauf lässt Fragen aufkommen: Hat sich der sonst so geduldige Value-Investor zu früh von einer aussichtsreichen Position getrennt?

Buffetts Entscheidung steht im Kontrast zu seinem eigenen Investmentcredo. Jahrzehntelang predigte er Geduld und langfristige Perspektiven. Der vorzeitige Ausstieg aus Nu Holdings könnte sich als kostspieliger Strategiefehler erweisen – besonders wenn die brasilianische Fintech-Geschichte weiter an Fahrt aufnimmt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Berkshire Hathaway?

Berkshire bleibt auf Expansionskurs

Während die Nu Holdings-Entscheidung Fragen aufwirft, expandiert Berkshire in anderen Bereichen weiter. Das Versicherungsgeschäft baut seine Präsenz aus: Berkshire Hathaway Specialty Insurance beförderte Irfan Esa zum Head of National Business in Großbritannien. Der Manager, der seit 2020 das nationale Sachversicherungsgeschäft aufgebaut hat, übernimmt nun die Führung aller nationalen Geschäfte außerhalb des Londoner Marktes.

Die Personalentscheidung unterstreicht Berkshires Fokus auf organisches Wachstum in etablierten Märkten – ein deutlicher Gegensatz zur schnellen Trennung von der brasilianischen Wachstumsstory.

Berkshire Hathaway-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Berkshire Hathaway-Analyse vom 18. August liefert die Antwort:

Die neusten Berkshire Hathaway-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Berkshire Hathaway-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Berkshire Hathaway: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...