Warren Buffetts Investmentimperium gerät unter Druck. Eine Milliardenklage gegen die Tochtergesellschaft PacifiCorp droht das Konglomerat teuer zu stehen – und das just zu einem Zeitpunkt, an dem Buffetts eigener Marktindikator Alarm schlägt. Können die Anleger noch ruhig schlafen?

Milliardenklage erschüttert Berkshire-Tochter

Drei Energieversorger aus Utah haben bei der Federal Energy Regulatory Commission eine formelle Beschwerde gegen PacifiCorp eingereicht. Der Streitpunkt: Die Berkshire-Tochter will rund 1,7 Milliarden Dollar an potenziellen Wildfire-Verbindlichkeiten in ihre Übertragungsgebühren einpreisen.

Die Kläger sehen das als illegal an. Ihre Argumentation: Massive Verbindlichkeiten sollten nicht von den Aktionären auf die Stromkunden abgewälzt werden – besonders dann nicht, wenn Geschworene bereits grobe Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit den Waldbränden festgestellt haben. Die Märkte reagierten entsprechend nervös auf diese Nachricht.

Der Ausgang dieser Rechtssache könnte wegweisend für den Umgang mit Versorgungsunternehmen-Verbindlichkeiten werden. Für Berkshire steht viel auf dem Spiel.

Buffett-Indikator schlägt Alarm

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Berkshire Hathaway?

Zusätzlichen Druck baut ein Marktindikator auf, den Warren Buffett selbst popularisiert hat. Der "Buffett-Indikator" erreichte zuletzt ein Allzeithoch von über 208 Prozent. Buffett hatte einst gewarnt, dass ein Verhältnis von 200 Prozent bedeute, dass Investoren "mit dem Feuer spielen" – ein Zeichen für einen stark überbewerteten Markt.

Historisch gesehen folgten auf solche Spitzenwerte oft Marktkorrekturen. Das Umfeld, in dem Berkshire operiert, wird damit zunehmend riskanter.

Defensive Haltung wird sichtbar

Diese Entwicklungen fallen in eine Zeit strategischer Neuausrichtung. Seit dem vierten Quartal 2023 hat Berkshire seine einst dominante Apple-Position deutlich reduziert. Gleichzeitig häufte das Konglomerat einen Rekord-Cashbestand an – ein Zeichen defensiver Positionierung.

Nach Allzeithochs rutschte die Aktie im zweiten Quartal um rund 9 Prozent ab. Als Belastungsfaktor galt die überraschende Ankündigung von Warren Buffetts Rückzug zum Jahresende.

Anzeige

Berkshire Hathaway-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Berkshire Hathaway-Analyse vom 9. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Berkshire Hathaway-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Berkshire Hathaway-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Berkshire Hathaway: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...