BayWa Aktie: Letzter Rettungsanker?

Heute endet für BayWa-Aktionäre die entscheidende Frist zur Ausübung ihrer Bezugsrechte. Die zweite Tranche der Kapitalerhöhung soll dem angeschlagenen Konzern dringend benötigte Liquidität zuführen - doch das Timing könnte kaum ungünstiger sein. Die Aktie notiert auf einem 10-Jahres-Tief, während das Vertrauen der Investoren nach geplatzten Deals und zurückgezogener Prognose am Boden liegt.

Kapitalerhöhung unter Beschuss

Altaktionäre können für jede bestehende Aktie zwei neue zum Preis von 2,79 Euro erwerben. Zusammen mit der ersten Tranche peilt BayWa einen Bruttoemissionserlös von bis zu 201,6 Millionen Euro an. Doch die hohe Verwässerung im Verhältnis 1:2 stellt viele Anleger vor eine schwierige Entscheidung.

Die Dringlichkeit der Maßnahme wurde durch jüngste Rückschläge untermauert: Der geplante Verkauf der profitablen Cefetra-Tochter an First Dutch platzte aufgrund von Finanzierungsproblemen des Käufers. Kurz darauf zog der Vorstand die Prognose für 2025 komplett zurück - begründet mit potenziellen regulatorischen Risiken im US-Geschäft der Erneuerbare-Energien-Tochter BayWa r.e. AG.

Anzeige

Wenn Sie solche Krisenrisiken im Depot jetzt prüfen möchten, zeigt der kostenlose Spezialreport "Schwarze Liste 2025" fünf Aktien, die Anleger dringend auf dem Radar haben sollten. Diese 5 Depot-Risiken jetzt kostenlos prüfen

Vertrauensfrage an die Märkte

Die Kapitalerhöhung entwickelt sich zum Stresstest für das gesamte Sanierungskonzept. Die geplatzte Cefetra-Transaktion hinterließ eine massive Lücke in der Finanzplanung, während die Kursentwicklung der Aktie alarmierende Signale sendet: Anfang November fiel das Papier auf 12,20 Euro - ein neues Jahrzehnttief.

Kann das Management unter diesen Bedingungen noch ausreichend Kapital mobilisieren? Die Antwort darauf wird Mitte November kommen, wenn das finale Emissionsvolumen bekannt gegeben wird. Bis dahin bleibt die Unsicherheit maximal.

Countdown läuft - was kommt danach?

Alle Augen richten sich bereits auf den nächsten wichtigen Termin: Die Quartalsmitteilung für Q3 2025 am 27. November. Investoren erwarten dort dringend benötigte Klarheit zu zwei kritischen Fragen:

  • Gibt es Fortschritte bei der Suche nach einem neuen Käufer für Cefetra?
  • Wie genau quantifiziert der Vorstand die Belastungen im US-Geschäft?

Solange diese Unwägbarkeiten im Raum stehen, wird die Volatilität die Aktie weiter begleiten. Die heutige Bezugsfrist markiert nicht das Ende der BayWa-Krise - sondern nur eine weitere Etappe im Kampf um die Zukunft des Konzerns.

BayWa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BayWa-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten BayWa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BayWa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BayWa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...