BayWa Aktie: Kapitalschock überstanden

Die BayWa AG hat ihre kritische Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen. Mit rund 179 Millionen Euro frischem Kapital und einer überraschend hohen Platzierungsquote von 89 Prozent meisterte der Agrarkonzern diesen entscheidenden Schritt im laufenden Restrukturierungsprozess. Heute stehen die Q3-Zahlen an, die zeigen müssen, ob die operative Entwicklung mithält.

Kapitalspritze mit Wumms

Die zweistufige Kapitalerhöhung brachte insgesamt 64,2 Millionen neue Aktien zu je 2,79 Euro hervor. Das Bezugsverhältnis von 1:2 ermöglichte bestehenden Aktionären umfangreiche Zeichnungsmöglichkeiten. Die hohe Nachfrage von 89 Prozent übertraf alle Erwartungen - die Backstop-Zusage der Ankeraktionäre in Höhe von 25 Millionen Euro wurde nicht einmal benötigt.

Durch die Kapitalmaßnahme explodiert das Aktienkapital von bisher 80,9 Millionen auf über 100 Millionen Aktien. Die neuen Papiere starten ihren Börsenhandel am 18. November.

Anzeige

Passend zu BayWas Fokus auf Agrarhandel und erneuerbare Energien zeigt ein kostenloser Megatrend-Report drei nachhaltige Aktien aus Smart Farming, Abfallbusiness und Wasserstoff mit hohem Renditepotenzial. Jetzt den kostenlosen Oeko-Aktien-Report sichern

Restrukturierung auf Kurs

Die Kapitalerhöhung basiert auf dem gerichtlich bestätigten StaRUG-Plan und ist Teil eines umfassenden Sanierungskonzepts. Bereits in der ersten Tranche hatten die Hauptaktionäre 125 Millionen Euro bereitgestellt. Nach der zusätzlichen Finanzierung von 500 Millionen Euro im September 2024 stabilisiert sich die Liquiditätssituation damit Schritt für Schritt.

Kann die operative Entwicklung mit der finanziellen Erholung mithalten? Die heutigen Q3-Zahlen werden es zeigen.

Heute: Die Stunde der Wahrheit

Während die Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen ist, steht der eigentliche Beweis noch aus. Die heute erwarteten Quartalszahlen müssen beweisen, dass die Geschäfte in den Kernbereichen Agrarhandel, Erneuerbare Energien und Baustoffe trotz schwierigem Marktumfeld Tritt fassen.

Investoren fokussieren sich auf zwei kritische Punkte:
- Entwicklung der Liquiditätskennzahlen
- Fortschritte bei der Portfoliooptimierung

Die BayWa-Aktie notiert bei rund 12,05 Euro - deutlich über dem Bezugspreis von 2,79 Euro. Doch zählt am Ende nur die operative Performance. Die Baader Bank begleitete die Transaktion als alleiniger Koordinator.

BayWa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BayWa-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten BayWa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BayWa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BayWa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...