Bayer mit neuem Blockbuster-Potenzial
Bayer (DE000BAY0017) hat mit seinem Gerinnungshemmer Asundexian in einer wichtigen Studie einen Erfolg erzielt: Das blutverdünnende Medikament reduzierte signifikant das Risiko für Schlaganfälle, ohne die Gefahr schwerer Blutungen zu erhöhen. Damit ist Bayer nach einem Rückschlag im Jahr 2023 ein Durchbruch gelungen. Der Wirkstoff zeigt sich als Hoffnungsträger für weltweit rund zwölf Millionen Schlaganfallpatienten jährlich. Die Konkurrenz, wie Milvexian von Bristol Myers Squibb, zeigte in einer ähnlichen Studie keine überzeugenden Ergebnisse. Bayer sieht Blockbuster-Potenzial für das Mittel und will zügig mit Gesundheitsbehörden über die Zulassung sprechen. Der wirtschaftliche Erfolg von Asundexian könnte helfen, den Umsatzrückgang durch das auslaufende Präparat Xarelto abzufedern. Die größere Baustelle für Bayer bleiben die Klagen in den USA.
Discount-Strategie mit 15,3 Prozent Puffer (März)
Das Discount-Zertifikat von Morgan Stanley (DE000MK6FPW9) bringt bei einem Preis von 25,30 Euro eine Renditechance von 1,70 Euro oder 20,9 Prozent p.a., wenn die Aktie am 20.3.26 mindestens auf Höhe des Caps von 27 Euro notiert. Barausgleich in allen Szenarien.
Capped-Bonus-Strategie mit 23,4 Prozent Puffer (Juni)
Das Bonus-Zertifikat der HSBC mit der ISIN DE000HT89NV2 ist mit einem Bonusbetrag und Cap von 33 Euro ausgestattet. Beim Kaufpreis von 28,75 Euro liegt der maximale Gewinn bei 4,25 Euro (24,8 Prozent p.a.), sofern die Barriere bei 23 Euro bis zum 19.06.26 nie verletzt wird. Barausgleich in allen Szenarien. Pricing: Zertifikat handelt mit attraktivem Abgeld ca. 4 Prozent unter Aktienkurs.
Einkommensstrategie mit 18 Prozent Kupon p.a. (September)
Die Aktienanleihe der BNP Paribas (DE000PJ8HTP7) zahlt einen Zinssatz von 18 Prozent p.a., was durch einen Kurs auf pari auch der effektiven Rendite entspricht, wenn die Aktie am 18.9.26 mindestens auf dem Basispreises von 30 Euro schließt. Ansonsten erhalten Anleger 33 Aktien gemäß Bezugsverhältnis (= 1.000 Euro / 30 Euro; Bruchteile im Barausgleich).
ZertifikateReport-Fazit: Der Erfolg im Pharma-Sektor durch einen Gerinnungshemmer mit Blockbuster-Potenzial gibt Bayer wieder etwas Rückenwind - wer davon ausgeht, dass sich die Aktie auf dem aktuellen Niveau stabilisieren kann und zumindest eine Seitwärtsbewegung einleitet, kann mit den Zertifikaten kleinere Rücksetzer verkraften und zweistellige Jahresrenditen erzielen.
Autor: Thorsten Welgen
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Bayer Aktien oder von Anlageprodukten auf Bayer Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: zertifikatereport.de
Bayer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:
Die neusten Bayer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bayer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








