Bayer Aktie: Neustart vor Zahlen-Showdown

Personalbeben beim Pharmakonzern: Nur drei Tage vor der Quartalszahlen-Vorlage installiert Bayer eine neue Finanzchefin – und die kommt nicht aus den eigenen Reihen. Dr. Judith Hartmann, eine externe Managerin mit Transformations-Erfahrung bei GE, Bertelsmann und Engie, soll ab 2026 die Finanzstrategie verantworten. Ein Zufall? Wohl kaum. Angesichts von Schuldenbergen, die die Marktkapitalisierung übersteigen, und endlosen Glyphosat-Klagen scheint Leverkusen aufs Ganze zu gehen. Doch kann eine neue CFO wirklich den dringend benötigten Turnaround einleiten?

Externe Verstärkung für den Finanzumbau

Der Aufsichtsrat handelte schnell: Bereits am 6. November verkündete man die Berufung Hartmanns. Ab März 2026 steigt sie in den Vorstand ein, ab Juni übernimmt sie dann das Ruder von Wolfgang Nickl, der nach jahrelanger Amtszeit in den Ruhestand geht.

Die Wahl fiel bewusst auf eine Führungskraft von außen. Hartmann bringt mit:

  • CFO-Erfahrung bei Engie und Bertelsmann
  • Transformations-Know-how aus GE-Zeiten
  • Internationale Expertise im Infrastruktur-Investment bei Sandbrook Capital
  • "Strategische Weitsicht und operative Umsetzungsstärke", so Aufsichtsratschef Norbert Winkeljohann
Anzeige

Passend zum Thema Unternehmens-Transformation – ein kostenloser Premium-Report stellt drei Aktien vor, die sich durch gezielte Umstrukturierung zu Gewinnern entwickelten. Jetzt den Transformations-Report sichern

Timing verrät Dringlichkeit

Warum verkündet Bayer eine derart strategische Personalie drei Tage vor den Q3-Zahlen? Die Antwort dürfte in der prekären Lage des Konzerns liegen. Der Schuldenberg drückt, Glyphosat-Prozesse fressen Ressourcen, und die Anleger warten seit Monaten auf Impulse.

Mit Hartmann setzt der Konzern ein Signal: Der Umbau wird ernst gemeint, frisches Denken ist gefragt. Die Märkte interpretieren den Schritt als Eingeständnis, dass interne Lösungen nicht mehr ausreichen.

Quartalszahlen: Die erste Nagelprobe naht

Am 12. November legt Bayer seine Q3-Ergebnisse vor. JPMorgan-Analyst Richard Vosser erwartet solide Zahlen, die die Erwartungen übertreffen könnten – allerdings ohne spektakuläre Jahresprognose-Anhebungen. Das Rating der US-Bank bleibt bei "Neutral".

Für die Aktie, die zuletzt deutlich unter Druck stand, könnte dieser Mittwoch Richtungsentscheidend werden. Zeigt die operative Entwicklung erste Früchte der strategischen Neuausrichtung? Oder muss Hartmann ab 2026 noch tiefer ins Sanierungsprogramm einsteigen als ohnehin erwartet?

Die kommenden Tage werden zeigen, ob Bayer mit dem Führungswechsel tatsächlich die Trendwende einleitet – oder ob die Probleme zu fundamental sind für einen schnellen Fix.

Bayer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten Bayer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...