Während BASF mit innovativen Recycling-Projekten punkten könnte, dominieren kurzfristige Sorgen die Börse. Zwei Großbanken liefern sich einen Analysten-Krieg um die Zukunft des Chemieriesen - mit diametral entgegengesetzten Einschätzungen. Kann der DAX-Schwergewicht aus dem Abwärtstrend ausbrechen?

Analysten-Krieg: Kaufen oder abwarten?

Die Deutsche Bank hält unbeirrt an ihrer "Buy"-Empfehlung fest. Zwar erwarten die Analysten einen Rückgang des operativen Ergebnisses im kommenden Quartal, doch die Jahresziele dürften bestätigt werden. Ganz anders sieht es bei UBS aus: Die Schweizer Großbank bleibt auf "Neutral" und setzt ihre Schätzungen sogar unter den Marktkonsens.

Der entscheidende Faktor? Der anstehende Kapitalmarkttag, an dem BASF die Zukunft des klassischen Chemiegeschäfts in Europa offenlegen wird. Hier die konträren Positionen im Überblick:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BASF?

  • Deutsche Bank: Kaufsignal trotz erwartetem Quartalsrückgang
  • UBS: Neutral mit vorsichtigerer Ergebnisprognose
  • Gemeinsamer Fokus: Kapitalmarkttag als strategischer Wendepunkt

Innovative Stärke, schwache Börse

Parallel zu den Analysten-Debatten meldet BASF operative Erfolge: Gemeinsam mit Porsche und Technologiepartner BEST entwickelt das Unternehmen ein Verfahren zum chemischen Recycling von komplexen Abfallströmen aus Altfahrzeugen. Hochleistungskunststoffe können so zurückgewonnen und dem Produktionskreislauf wieder zugeführt werden.

Doch die innovative Stärke in der Kreislaufwirtschaft vermag die Anlegerstimmung nicht zu drehen. Der Fokus liegt eindeutig auf den kurzfristigen Ertragserwartungen - und die sind gedämpft. Die Aktie notiert aktuell bei 42,54 Euro und damit rund 21 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch.

Die Ruhe vor dem Sturm?

Mit einem RSI von 29,6 gilt die BASF-Aktie als technisch deutlich überverkauft. Doch reicht das für eine Trendwende? Die Antwort könnte der Kapitalmarkttag liefern, der die strategische Weichenstellung für das europäische Chemiegeschäft bringen wird.

Bis dahin kämpft der Titel mit den widersprüchlichen Signalen: Während die eine Bank zum Einstieg rät, warnt die andere vor überzogenen Erwartungen. Für Anleger bleibt es ein Spiel mit offenen Karten - und ungewissem Ausgang.

BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:

Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...