Barrick Gold übertrifft mit seinen Quartalszahlen alle Erwartungen und belohnt Aktionäre mit kräftigen Dividendenerhöhungen und milliardenschweren Aktienrückkäufen. Der kanadische Bergbauriese meldet Rekord-Cashflows und profitiert von den historisch hohen Goldpreisen.

Rekord-Cashflow treibt Aktionärsrenditen

Im dritten Quartal 2025 erzielte Barrick einen operativen Cashflow von 2,4 Milliarden US-Dollar und einen freien Cashflow von 1,5 Milliarden US-Dollar – ein Plus von 82% bzw. 274% gegenüber dem Vorquartal. Der Nettogewinn vervielfachte sich auf 1,3 Milliarden US-Dollar (0,76 US-Dollar je Aktie).

Getrieben wurde die außergewöhnliche Performance vom Goldpreis, der im Quartalsdurchschnitt bei 3.457 US-Dollar je Unze lag – 39% höher als im Vorjahr. Die Goldproduktion stieg quartalsweise um 4% auf 829.000 Unzen, während die All-in-Sustaining-Kosten auf 1.538 US-Dollar je Unze sanken.

Aktionäre profitieren massiv

Als direkte Reaktion auf die starken Zahlen erhöhte der Vorstand die Quartalsdividende um 25% auf 0,125 US-Dollar je Aktie. Zusätzlich wurde eine Performance-Dividende von 0,05 US-Dollar beschlossen, sodass Aktionäre insgesamt 0,175 US-Dollar je Aktie erhalten.

Das Aktienrückkaufprogramm wurde um 500 Millionen US-Dollar aufgestockt – nachdem Barrick bereits im dritten Quartal Aktien im Wert von 589 Millionen US-Dollar zurückgekauft hatte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barrick Mining?

Kann dieser Return-of-Capital-Trend anhalten?

Strategische Neuausrichtung auf Nordamerika

Unter der neuen Führung von Interim-CEO Mark Hill konzentriert sich Barrick verstärkt auf nordamerikanische Assets. "Unser Fokus liegt fest auf Nordamerika, denn das ist unser nächster Wachstumsmarkt", betonte Hill.

Die strategische Wende umfasst:
* Weiterentwicklung der Fourmile Goldmine in Nevada
* Optimierung der Operationen in der Dominikanischen Republik
* Lösung der anhaltenden Probleme in Mali

Gleichzeitig treibt Barrick den Verkauf nicht-kernfähiger Assets voran: Die Hemlo-Mine in Kanada und die Beteiligung an der Tongon-Mine in der Elfenbeinküste bringen zusammen bis zu 1,4 Milliarden US-Dollar ein.

Markt reagiert euphorisch

Die Aktie legte im frühen Handel an der Torontoer Börse um fast 6% zu – eine klare Bestätigung der Anleger für die finanzielle Performance und die verbesserten Aktionärsrenditen.

Das Unternehmen hält an seiner Produktionsprognose für 2025 fest und erwartet die Goldproduktion im unteren Bereich von 1,05-1,15 Millionen Unzen. Bei anhaltend hohen Goldpreisen könnte die Rekordjagd für Barrick Gold damit erst der Anfang sein.

Barrick Mining-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick Mining-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten Barrick Mining-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick Mining-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Barrick Mining: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...