Barrick Gold: Institutionelle Anleger greifen massiv zu

Cerity Partners LLC hat seine Position im Gold- und Kupferproduzenten Barrick Gold deutlich ausgebaut – ein klares Signal wachsenden institutionellen Interesses. Die Investmentfirma erhöhte ihre Bestände um 47,4% oder 44.002 Aktien. Doch sie ist nicht allein: Sequoia Financial Advisors LLC und Janney Montgomery Scott LLC stockten ihre Anteile im letzten Quartal um 24,4% bzw. 25,9% auf.
Starke Nachfrage trotz kurzfristiger Schwäche
Die jüngsten Käufe großer Player fallen in eine Phase leichter Kurskorrekturen. Die Aktie verlor zuletzt 0,4% und startete bei 20,72 US-Dollar ins Handel. Doch der Blick auf die Charts zeigt: Der Titel bleibt klar im Aufwärtstrend. Er notiert komfortabel über beiden wichtigen Durchschnittslinien – dem 50-Tage-Durchschnitt bei 20,17 Dollar und dem 200-Tage-Durchschnitt bei 18,78 Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barrick Gold?
Was treibt die institutionelle Kauflaune?
- Sektorrotation: Großanleger bauen offenbar ihre Exposure im Edelmetallsektor aus
- Technische Stärke: Die nachhaltige Positionierung über den Schlüsselindikatoren spricht für sich
- Marktkapitalisierung: Mit 35,35 Milliarden Dollar bleibt Barrick ein Schwergewicht der Branche
Die jüngsten Transaktionen markieren eine tektonische Verschiebung im Anlegerverhalten. Während sich der Kurs kurzfristig konsolidiert, setzen institutionelle Player auf die langfristige Aufwärtsdynamik. Die Frage ist nun: Wann springen weitere Großinvestoren auf den Zug auf?
Barrick Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick Gold-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Barrick Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Barrick Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...