Barrick Gold Aktie: Überraschend erfreulich!

Barrick Gold setzt konsequent auf Portfolio-Optimierung und Kapazitätsausbau, während die Goldpreise mit einem Plus von 25% seit Jahresbeginn Höhenflüge erleben. Der Minenriese meldet starke Quartalszahlen und treibt gleichzeitig zwei strategische Projekte voran.
Verkauf der letzten kanadischen Goldmine in Sicht
Der Konzern befindet sich in fortgeschrittenen Verhandlungen über den Verkauf der Hemlo-Mine in Ontario an Discovery Silver. Die Transaktion wäre ein weiterer Schritt in der Fokussierung auf größere, langfristige Assets. Hemlo ist Barricks letzte verbliebene Goldmine in Kanada - ein klares Signal für die Neuausrichtung des Portfolios.
Der Verkaufsprozess, im April gestartet, profitiert vom aktuellen Goldpreis-Boom. Die 25%-Rallye seit Januar schafft ideale Bedingungen für solche Deals. Damit folgt Barrick einem Trend unter großen Goldproduzenten, ihre Portfolios zu straffen.
Lumwana-Kupfermine vor Verdopplung der Kapazität
Parallel investiert Barrick massiv in sein Kupfergeschäft. Die geplante 2-Milliarden-Dollar-Erweiterung der Lumwana-Mine in Sambia soll die Jahresproduktion auf 240.000 Tonnen Kupferkonzentrat verdoppeln. Aus dem einstigen Sorgenkind wird so ein Schlüsselasset für Afrikas Kupferproduktion.
Erste Erfolge zeigen sich bereits: Im Q1 2025 lief die Produktion planmäßig, was die Wirksamkeit der operativen Verbesserungen unterstreicht. Kupfer entwickelt sich für Barrick zunehmend zum zweiten Standbein neben dem Kerngeschäft mit Gold.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barrick Gold?
Rekordzahlen und Kapitalrückführungen
Die jüngsten Quartalszahlen belegen die Stärke des Unternehmens:
- Goldproduktion von 758.000 Unzen am oberen Ende der Prognose
- Kupferausstoß stieg auf 44.000 Tonnen bei verbesserten Kosten
- Nettogewinn je Aktie legte um 59% auf 0,27 US-Dollar zu
- Operativer Cashflow sprang um 59% auf 1,2 Milliarden Dollar
Trotz der Investitionen reduzierte Barrick seine Nettoverschuldung im Quartal um 5%. Die Kapitalrückflüsse an Aktionäre - durch Dividenden und Aktienrückkäufe - bleiben ein zentrales Element der Unternehmensstrategie.
Goldrausch mit Perspektive
Analysten sehen Barrick weiterhin auf Wachstumskurs. TD Cowen rechnet für Goldunternehmen mit Rekordmargen im zweiten Quartal, angetrieben von den hohen Metallpreisen. Der Goldmarkt profitiert 2025 von einer perfekten Sturm-Lage:
- Geopolitische Unsicherheiten
- Handelskonflikte
- Flucht in sichere Häfen
- Inflationäre Tendenzen
- Starke Nachfrage der Zentralbanken
Für Barrick Gold könnten die goldenen Zeiten damit erst beginnen. Die strategischen Weichen sind gestellt - jetzt muss die Umsetzung folgen.
Barrick Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick Gold-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Barrick Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Barrick Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...