Barrick Gold: Disziplinierte Strategie mit Kupfer-Fokus

Barrick Gold hält konsequent an seiner Produktionsprognose für 2025 fest - trotz rückläufiger Absatzmengen im ersten Quartal. Gleichzeitig treibt der Goldriese seine strategische Ausrichtung auf Kupfer mit Milliardeninvestitionen voran.
Solide Fundamentaldaten trotz Herausforderungen
Der Konzern bestätigt seine Jahresprognose von 3,15 bis 3,5 Millionen Unzen Gold. Diese klare Zielvorgabe gibt Investoren Orientierung, nachdem die Absatzmengen im Quartalsvergleich zurückgingen.
Finanziell zeigt sich Barrick robust:
- 14% Umsatzwachstum im letzten Quartal
- Netto-Marge von 17,5%
- Halbe Milliarde Dollar Aktienrückkäufe 2024
- Fortlaufende Schuldenreduzierung
Kupfer als strategischer Gamechanger
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barrick Gold?
Doch Barrick setzt nicht nur auf Gold. Der Ausbau der Kupfersparte entwickelt sich zum zentralen Wachstumstreiber. Mit dem 2-Milliarden-Dollar-Projekt Lumwana Super Pit in Zambia baut der Konzern seine Position im Kupfermarkt massiv aus. Ziel: 240.000 Tonnen Jahresproduktion und eine führende Rolle im boomenden Elektrofahrzeug- und Energiewendemarkt.
Zukunftsprojekte mit Langzeitwirkung
Das Reko-Diq-Projekt in Pakistan gehört zu den weltweit größten unerschlossenen Kupfer-Gold-Lagerstätten. Nach abgeschlossener Machbarkeitsstudie geht es nun in die Umsetzung.
In Nevada setzt Barrick auf Automatisierung: Die Einführung des FrontRunner Autonomous Haulage Systems soll Sicherheit erhöhen und Betriebskosten senken. Eine klare Strategie für nachhaltige Wertsteigerung.
Barrick Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick Gold-Analyse vom 5. August liefert die Antwort:
Die neusten Barrick Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Barrick Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...