Die Barrick Gold-Aktie profitiert massiv vom historischen Goldpreis-Durchbruch über 4.000 Dollar je Unze. Während der zweitgrößte Goldproduzent der Welt mit einem Führungswechsel und strategischen Verkäufen umfassende Transformationen durchläuft, katapultiert das Edelmetall die Bewertung auf neue Höhen.

Gold-Futures sprengten am heutigen Mittwochmorgen erstmals die 4.000-Dollar-Marke und erreichten bei Spotgold 4.011,18 Dollar je Unze – ein Tagesplus von 0,7 Prozent. Das Edelmetall ist damit um über 50 Prozent seit Jahresbeginn gestiegen. Verantwortlich sind Safe-Haven-Käufe angesichts wirtschaftlicher Unsicherheit, Erwartungen weiterer Fed-Zinssenkungen und anhaltende geopolitische Spannungen.

Führungswechsel überrascht die Märkte

Der Goldschub kommt nur eine Woche nach Barricks überraschendem Führungswechsel vom 29. September. CEO Mark Bristow trat zurück, Mark Hill übernahm als Group COO und vorläufiger Präsident. Der plötzliche Wechsel verblüffte Analysten – Citi bezeichnete ihn als "überraschender als erwartet", sieht aber in Hills tiefem Firmen-Know-how Gewähr für operative Kontinuität.

"Mark stärkte unser Portfolio und positionierte Barrick als führenden globalen Gold- und Kupferproduzenten", so Verwaltungsratschef John Thornton. Die Führungsänderung soll Barrick für die nächste Wachstumsphase positionieren, nachdem das Unternehmen die Volljahresziele nach Q2-Erlösen von 3,72 Milliarden Dollar (Schätzung: 3,60 Milliarden) bestätigt hatte.

Tongon-Verkauf stärkt Bilanz mit 305 Millionen Dollar

Barrick verkaufte am 6. Oktober seine Anteile an der Tongon-Goldmine in der Elfenbeinküste für bis zu 305 Millionen Dollar an Atlantic Group. Die Transaktion umfasst 192 Millionen Dollar in bar plus 113 Millionen Dollar in leistungsabhängigen Zahlungen über 2,5 Jahre basierend auf Goldpreisen und Ressourcenumwandlungen.

Der Tongon-Verkauf – ursprünglich für 2020 geplante Schließung – spiegelt Barricks Portfoliooptimierung wider. Die Erlöse stärken die Finanzposition und sollen Aktionärsrenditen erhöhen. Abschluss der Transaktion wird für Ende 2025 nach regulatorischen Genehmigungen erwartet.

Aktie explodiert: 106 Prozent Jahresplus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barrick Gold?

Barricks Aktienkurs zeigt beeindruckende Performance mit 20,7 Prozent Plus im vergangenen Monat und sensationellen 106,4 Prozent seit Jahresbeginn. Bei aktuell rund 20,25 Dollar profitiert der Titel von der breiten Goldminenrally, da Investoren Exposure zu steigenden Edelmetallpreisen suchen.

Die Bewertungskennzahlen deuten auf weiteres Aufwärtspotenzial hin:

• KGV von 21x liegt unter Branchendurchschnitt (23x)
• Konkurrenten handeln bei 41x
• Discounted-Cash-Flow-Analyse von Simply Wall St: fairer Wert 53,19 Dollar
• Aktueller Preis könnte 10,7 Prozent unter fairem Wert liegen

5.000 Dollar als nächstes Ziel?

Der Durchbruch über 4.000 Dollar kulminiert multiple Goldhausse-Faktoren. Trader preisen 25-Basispunkte-Senkung im Oktober und weitere 25 Basispunkte im Dezember ein.

"Es gibt so viel Vertrauen in diesen Trade, dass der Markt die nächste große runde Zahl bei 5.000 anpeilt, da die Fed wahrscheinlich weiter senken wird", so Edelmetallhändler Tai Wong. Der anhaltende US-Regierungsshutdown (siebter Tag) verstärkt durch verschobene Wirtschaftsdaten die Marktunsicherheit zusätzlich.

Rekord-ETF-Zuflüsse von 64 Milliarden Dollar seit Jahresbeginn laut World Gold Council, schwächelnder Dollar und Zentralbank-Käufe stützen weiter. Goldman Sachs und UBS hoben ihre Goldpreisprognosen aufgrund anhaltender institutioneller Nachfrage an.

Anzeige

Barrick Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick Gold-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Barrick Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Barrick Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...