China erlebt einen wahren KI-Hype – und Baidu sitzt am längeren Hebel. Der Technologiekonzern dominiert mit seiner Cloud-Sparte den lukrativen Markt für Großmodelle und zieht damit nicht nur Unternehmen, sondern auch Investoren in seinen Bann. Doch kann Baidu seine Spitzenposition gegen die wachsende Konkurrenz halten?

Baidu Intelligent Cloud als unangefochtener Marktführer

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Mit 48 Großprojekten im Wert von umgerechnet 64 Millionen Euro sicherte sich Baidu Intelligent Cloud im ersten Halbjahr 2025 die Spitzenposition in Chinas aufstrebendem KI-Markt. Besonders in Schlüsselbranchen wie Finanzen, Energie und Fertigung setzen Kunden auf die Technologie des Konzerns.

  • 65% der staatlichen Unternehmen kooperieren bereits eng mit Baidu
  • Gesamtmarktvolumen 2025 übertrifft bereits das gesamte Vorjahr
  • 510 Millionen Yuan Umsatz allein durch Großmodel-Projekte

Finanzmärkte honorieren klare KI-Strategie

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baidu?

Die Börse reagierte prompt auf die positiven Nachrichten – die Aktie legte spürbar zu. Baidus Fokus auf praktische Anwendungen künstlicher Intelligenz zahlt sich aus. Während viele Wettbewerber noch mit theoretischen Modellen experimentieren, hilft Baidu Unternehmen bereits bei der konkreten Implementierung.

Doch der Wettlauf ist noch lange nicht gewonnen. Mit dem rasant wachsenden Markt dürfte auch der Konkurrenzdruck steigen. Für Baidu geht es nun darum, seine technologische Führungsposition in hart umkämpften Branchen zu verteidigen – und weiter zu monetarisieren.

Anzeige

Baidu-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baidu-Analyse vom 8. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Baidu-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baidu-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Baidu: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...