
Baidu Aktie: Neue Geschäftszahlen
14.05.2025 | 20:26
Der chinesische Tech-Riese Baidu wagt den Sprung nach Europa – und setzt dabei auf autonomes Fahren. Mit seinem Apollo-Go-Robotaxi-Service plant das Unternehmen offenbar die Expansion in die Schweiz. Doch kann Baidu im streng regulierten europäischen Markt Fuß fassen?
Machtpoker um autonome Mobilität
Hinter den Kulissen laufen bereits Gespräche mit der Schweizer PostAuto, wie Branchenkreise berichten. Baidu will demnach noch in diesem Jahr eine lokale Niederlassung gründen und erste Testfahrten starten. Auch die Türkei steht auf der Expansionsliste. Die Pläne befeuerten die Aktie, die zuletzt um über 2% zulegte.
Der Vorstoß kommt in einer hochdynamischen Phase: Konkurrent WeRide testet bereits autonome Fahrzeuge in Europa. Gleichzeitig drängen immer mehr Player in den lukrativen Markt für selbstfahrende Taxis. Baidu setzt auf seine Erfahrung aus China, wo Apollo Go in Städten wie Wuhan bereits ein großes Flottennetz betreibt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baidu?
Hürden und Chancen
Doch Europa ist kein Selbstläufer. Die strengen Sicherheitsvorschriften und Datenschutzregeln gelten als mögliche Stolpersteine für chinesische Anbieter. Hinzu kommt der politische Gegenwind in einigen EU-Ländern gegenüber Technologie aus China.
Trotzdem bleibt Baidu ambitioniert: Bis Jahresende sollen 100 Robotaxis in Dubai rollen. Am 21. Mai könnten die Quartalszahlen weitere Hinweise auf die Expansionspläne liefern. Die große Frage: Schafft es der Konzern, seine Technologie an europäische Standards anzupassen – oder bleibt Apollo Go ein chinesisches Phänomen?
Baidu-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baidu-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Baidu-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baidu-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Baidu: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...