BAE Systems Aktie: Durchbruch im Drohnenkrieg?

Der britische Rüstungskonzern BAE Systems sorgt mit spektakulären Fortschritten in der Militärtechnologie für Aufsehen. Zum ersten Mal gelang es dem Unternehmen, präzisionsgelenkte Munition erfolgreich von einer Drohne aus zu starten – ein Meilenstein, der die Kriegsführung der Zukunft prägen könnte. Gleichzeitig nimmt das erste bemannte Kampfflugzeug-Projekt Großbritanniens seit vier Jahrzehnten konkrete Formen an.
Revolution in der Luft
Die Durchbrüche kommen zur rechten Zeit: Bei Testflügen am US-Militärstützpunkt Dugway Proving Ground in Utah demonstrierte BAE Systems die Leistungsfähigkeit eines modifizierten Drohnen-Systems namens TRV-150. Erstmals kam dabei das hauseigene Advanced Precision Kill Weapon System (APKWS) in einem Luft-zu-Luft-Gefecht von einer unbemannten Plattform zum Einsatz.
Das Ergebnis übertraf alle Erwartungen: Sowohl Luft- als auch Bodenziele wurden ohne einen einzigen Fehlschuss eliminiert. Diese Technologie könnte kostengünstige Angriffs- und Abwehroptionen gegen feindliche Drohnen revolutionieren. Der nächste Schritt wird die Integration autonomer Systeme sein, um die Plattform für den Kampfeinsatz zu optimieren.
Kampfjet-Comeback nach 40 Jahren
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BAE Systems?
Parallel dazu macht BAE Systems mit seinem Combat Air Flying Demonstrator Schlagzeilen. Das Überschall-Kampfflugzeug ist das erste bemannte Kampfflugzeug, das seit vier Jahrzehnten in Großbritannien entwickelt wird. Bereits zwei Drittel der Strukturgewichts befinden sich in der Produktion.
Die Montage läuft in den Werken von BAE Systems in Lancashire unter Einsatz modernster Fertigungstechniken wie 3D-Druck und digitaler Zwillinge. Das Projekt ist ein zentraler Baustein des Global Combat Air Programme (GCAP), einer Kooperation zwischen Großbritannien, Italien und Japan. Mehr als 300 Stunden Flugsimulation lieferten bereits wertvolle Leistungsdaten.
Diese technologischen Sprünge dürften BAE Systems als Innovationsführer in der Rüstungsindustrie positionieren – zu einem Zeitpunkt, in dem die Nachfrage nach fortschrittlichen Verteidigungssystemen weltweit steigt.
BAE Systems-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BAE Systems-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:
Die neusten BAE Systems-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BAE Systems-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BAE Systems: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...