Ein Unternehmen stirbt selten so öffentlich wie die Avance Gas Holding. Nachdem der norwegische Gasschiff-Betreiber seine komplette Flotte verkauft hat, stimmen die Aktionäre für die Liquidation - und der Kurs vollzieht einen dramatischen Todestanz an der Börse. Was bleibt für die letzten Anleger, wenn ein Konzern sich selbst auflöst?

Die Avance Gas Holding ist zu einer leeren Hülle geworden. Im Mai besiegelten die Aktionäre das Schicksal des Unternehmens endgültig: Die freiwillige Liquidation wurde beschlossen, nachdem bereits alle Vermögenswerte veräußert worden waren.

Flotte komplett verkauft - Geschäft erledigt

Der Ausverkauf war gründlich. Die gesamte VLGC-Flotte (Very Large Gas Carrier) ging an BW LPG, während geplante Neubauten für mittelgroße Gastanker von Exmar übernommen wurden. Damit verschwand nicht nur das operative Geschäft - es existiert schlichtweg nichts mehr, womit das Unternehmen Geld verdienen könnte.

Bereits im April kündigte die Führung eine finale Ausschüttung an die Aktionäre an und stellte klar: Neue Investitionen sind nicht geplant. Die nächsten Schritte beschränken sich auf die formale Abwicklung und das Delisting von der Osloer Börse.

Kursverfall ohne Hoffnung auf Erholung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Avance Gas Holding?

Der dramatische Wertverlust der Aktie folgt einer eiskalten Logik. Seit dem 52-Wochen-Hoch von 14,64 Euro im August 2024 stürzte der Titel um über 99 Prozent ab. Die wichtigsten Eckdaten der Auflösung:

  • Kompletter Flottenverkauf: Alle Schiffe veräußert, kein operatives Geschäft mehr vorhanden
  • Liquidationsbeschluss: Aktionäre stimmten der freiwilligen Auflösung zu
  • Delisting steht bevor: Ende der Börsennotierung in Oslo bereits angekündigt
  • Marktfaktoren irrelevant: VLGC-Frachtraten und Energienachfrage spielen keine Rolle mehr

Was erwartet die letzten Aktionäre?

Für verbliebene Anteilseigner dreht sich alles um eine einzige Frage: Wie viel Geld bleibt nach der Abwicklung noch übrig? Die Aktie ist vollständig von den fundamentalen Entwicklungen des Schifffahrtsmarktes entkoppelt. Diskussionen über Frachtraten oder Flottenwachstum sind obsolet geworden.

Das Unternehmen existiert nur noch, um die formale Auflösung abzuwickeln und möglicherweise letzte Barmittel an die Aktionäre auszuschütten. Ein seltener Fall an den Kapitalmärkten, in dem Anleger live dabei zusehen können, wie ein börsennotiertes Unternehmen sein eigenes Ende vollzieht.

Avance Gas Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Avance Gas Holding-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Avance Gas Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Avance Gas Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Avance Gas Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...