Austriacard-Aktie: Untröstlich!
Mit den Zahlen für das erste Quartal gewann Austriacard unter Anlegern keinen Blumentopf. Insbesondere aufgrund einer zurückgehenden Nachfrage in der Türkei mussten Umsatzrückgänge von zehn Prozent verzeichnet werden. Das Unternehmen versicherte, dass dies lediglich auf eine Normalisierung in türkischen Gefilden zurückzuführen sei und ohne diesen Effekt ein Umsatzplus von acht Prozent zu verzeichnen wäre.
Der Funke wollte aber nicht recht überspringen und so ging es mit der Austriacard-Aktie Ende Mai klar in Richtung Süden. Davon konnte das Papier sich in den letzten vier Wochen auch kaum weiter erholen. Heute Morgen standen 5,21 Euro auf dem Ticker und damit gut vier Prozent weniger wie noch vor vier Wochen. Im Chart setzt sich letztlich ein Abwärtstrend fort, der sich schon seit einigen Monaten verfolgen lässt.
Austriacard: Voll normal?
Seit Jahresbeginn ging es mit den Kursen um 6,6 Prozent in die Tiefe und der Abstand zum 52-Wochen-Hoch ist doch recht überschaubar geworden. Ob sich dies nun auf eine fundamentale Schwäche zurückführen lässt, sei dahingestellt. Manch einer könnte auch zu dem Schluss kommen, dass die Lage lediglich normalisiert und die Erwartungen der Börsianer sich daran erst noch anpassen müssen.
Austriacard-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Austriacard-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Austriacard-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Austriacard-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Austriacard: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








