Wenn der weltgrößte KI-Chipkonzern 5 Milliarden Dollar in die Hand nimmt, um seinem strauchelnden Konkurrenten unter die Arme zu greifen, dann horcht die gesamte Halbleiterbranche auf. Genau das passierte, als Nvidia eine Milliardeninvestition in Intel ankündigte – und ASML-Anleger dürfen sich freuen. Doch was steckt hinter diesem unerwarteten Schachzug und warum profitiert ausgerechnet der niederländische Ausrüster davon?

Nvidia belebt Intels Ambitionen wieder

Die Märkte interpretierten Nvidias Investment als Zeichen dafür, dass Intel wieder zu alter Stärke zurückfinden könnte. Für ASML bedeutet das konkret: Ein wettbewerbsfähigerer Intel wird voraussichtlich mehr in moderne Fertigungsanlagen investieren müssen – und hier kommen ASMLs hochmoderne EUV-Lithographiesysteme ins Spiel.

Die Aktie reagierte prompt mit einem Kurssprung von über sieben Prozent. Diese kraftvolle Marktreaktion zeigt, wie eng ASML mit dem Erfolg der großen Chiphersteller verknüpft ist.

Analysten schlagen neue Töne an

Die Euphorie erfasst auch die Analystenriege: Die Bank of America hob ihr Kursziel für ASML auf 941 Dollar an. Besonders bemerkenswert: Selbst das Analysehaus Arete, das seit sieben Jahren keine Kaufempfehlung für die Aktie ausgesprochen hatte, schwenkte auf "Buy" um.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Asml?

Diese Kehrtwende zeigt, wie dramatisch sich die Bewertung der ASML-Perspektiven binnen kurzer Zeit gewandelt hat. Noch vor wenigen Monaten herrschte Unsicherheit über die Wachstumsaussichten für 2026, geprägt von geopolitischen Spannungen und unklaren Kundenausgaben.

Momentum überstrahlt frühere Sorgen

Der aktuelle Höhenflug steht im deutlichen Kontrast zu den vorsichtigeren Tönen des ASML-Managements bezüglich des Ausblicks für 2026. Doch die Nvidia-Intel-Allianz scheint diese Bedenken in den Hintergrund zu drängen. Der gesamte Halbleiterausrüstungssektor profitiert von der Hoffnung auf eine Belebung der Investitionszyklen – mit ASML als einem der Hauptnutznießer.

Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:

Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...