Arafura Rare Earths Aktie: Finanzierungspoker!

Arafura Rare Earths steht vor einem entscheidenden Moment: Nach der erfolgreichen Platzierung von 475 Millionen australischen Dollar bei institutionellen Anlegern läuft seit gestern das öffentliche Aktienangebot für Privatinvestoren. Doch die massive Kapitalerhöhung hat ihren Preis - die Aktie kämpft mit der Verwässerung.

Share Purchase Plan startet durch

Seit dem 6. November können berechtigte Aktionäre bis zu 30.000 A$ in neue Aktien zum Preis von 0,28 A$ je Stück investieren. Das Ziel: Weitere 50 Millionen A$ einsammeln, mit der Option auf zusätzliche 20 Millionen bei Überzeichnung. Der Plan läuft bis zum 9. Dezember.

Die Finanzierungsoffensive folgt einem klaren Zwei-Stufen-Plan. Bereits Ende Oktober sicherte sich Arafura 475 Millionen A$ durch eine institutionelle Platzierung. Größter Einzelinvestor war Hancock Prospecting mit 125 Millionen A$, wodurch der Anteil auf 15,7 Prozent kletterte. Über 440 Millionen neue Aktien fluteten am 3. November den Markt.

Anzeige: Passend zum Thema Rohstoffe und Produktionsentscheidungen — während Arafura Kapital für die Nolans-Mine sammelt, könnten ausgewählte Rohstoff- und Ressourcenaktien Aufschwung erleben. Unser kostenloser 5-Top-Aktien-2025-Sonderreport zeigt 5 vielversprechende Kandidaten aus Energie, Landwirtschaft und Rohstoffen — inklusive Checkliste, wie Sie das richtige Timing finden. Jetzt kostenlosen 5-Top-Aktien-Report sichern

Aktionäre müssen zustimmen

Eine Besonderheit: Das öffentliche Aktienangebot braucht noch die Zustimmung der Aktionäre. Am 5. Dezember findet die außerordentliche Hauptversammlung statt, bei der über die SPP-Resolution abgestimmt wird. Die australische Börse ASX hat bereits eine Ausnahmegenehmigung für die erforderliche Abstimmung erteilt.

Nolans-Projekt vor Durchbruch

Das gesammelte Kapital fließt direkt in das Vorzeigeprojekt im Northern Territory Australiens. Die Nolans-Mine soll zu einem der größten Produzenten von Neodym-Praseodym-Oxid werden - einem kritischen Rohstoff für Permanentmagnete in E-Autos und Windrädern.

Die Finanzspritze soll das Projektrisiko minimieren und die finalen Kreditverhandlungen stärken. Westliche Regierungen drängen auf Diversifizierung der Seltene-Erden-Lieferketten weg von China. Bereits jetzt liegen bedingte Finanzierungszusagen der Export Finance Australia und der US EXIM Bank vor.

Markt wartet auf Final Investment Decision

Die finale Investitionsentscheidung könnte Anfang 2026 fallen - sofern die Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen wird. Analysten bewerten die Aktie mehrheitlich mit "Hold". Während die strategische Finanzierung langfristig positiv gesehen wird, belastet die massive Verwässerung kurzfristig den Kurs.

Die nächsten Wochen werden entscheidend: Erst die Aktionärsabstimmung am 5. Dezember, dann der Abschluss des öffentlichen Angebots am 9. Dezember. Danach ist der Weg frei für den finalen Sprung zur Produktionsentscheidung.

Anzeige: PS: Wenn Sie die Produktionsentscheidung und mögliche Kurssprünge nicht verpassen wollen, sollten Sie die Kandidaten kennen, die 2025 besonders vom Rohstoff- und Energiesektor profitieren könnten. Fordern Sie den kostenlosen Sonderreport mit den 5 Top-Aktien — inklusive konkreter Kaufzeitpunkte und WKN. 5 Top-Aktien für 2025 jetzt anfordern

Arafura-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Arafura-Analyse vom 07. November liefert die Antwort:

Die neusten Arafura-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Arafura-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Arafura: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...