Arafura Rare Earths Aktie: Finanzierungs-Durchbruch!
Die Arafura Rare Earths Aktie hat mit einer massiven Kapitalerhöhung von 475 Millionen Australischen Dollar einen entscheidenden Meilenstein erreicht. Der australische Seltene Erden-Entwickler positioniert sich damit für die endgültige Investitionsentscheidung zum Nolans-Projekt im ersten Quartal 2026.
Mega-Deal mit prominentem Investor
Die Platzierung zu 0,28 Australischen Dollar je Aktie – ein Abschlag von 25,3 Prozent zum vorherigen Schlusskurs – fand starke institutionelle Unterstützung. Bergbaumagnatin Gina Rineharts Hancock Prospecting beteiligte sich mit 125 Millionen Australischen Dollar und festigte ihre Position als größter Aktionär mit künftig 15,7 Prozent.
Das zweistufige Platzierungsprogramm umfasst rund 1,7 Milliarden neue Aktien, was einer erheblichen Verwässerung von 57,8 Prozent entspricht. Während der erste Tranche bereits abgeschlossen ist, benötigt der zweite Teil noch die Zustimmung der Aktionäre bei einer außerordentlichen Hauptversammlung am 5. Dezember.
Geopolitisches Timing perfekt getroffen
Der Kapitalerfolg kommt genau zum richtigen Zeitpunkt: Erst kürzlich unterzeichneten die USA und Australien ein Rahmenabkommen zur Sicherung der Lieferketten für kritische Mineralien und Seltene Erden. Das Nolans-Projekt gilt als zentraler Baustein für westliche Lieferketten unabhängig von China.
Parallel laufen fortgeschrittene Gespräche mit dem deutschen Rohstofffonds über eine mögliche Beteiligung in Höhe von 100 Millionen Euro. Diese internationale Unterstützung unterstreicht die strategische Bedeutung des ersten vollintegrierten Seltene Erden-Projekts Australiens.
Was bedeutet das für Anleger?
Die Aktie zeigte nach der Ankündigung erhebliche Volatilität – zunächst Druck durch die Verwässerung, dann Erholung als die strategische Bedeutung erkannt wurde. Der Kurs stabilisierte sich bei rund 0,285 Australischen Dollar, knapp über dem Platzierungspreis.
Mit einer gestärkten Bilanz von 634 Millionen Australischen Dollar Bargeld und umfangreichen Regierungszusagen scheint der Weg für die endgültige Investitionsentscheidung frei. Die technische Analyse deutet auf starke institutionelle Unterstützung beim aktuellen Niveau hin.
Steht Arafura damit vor dem endgültigen Durchbruch? Die Dezember-Hauptversammlung wird zeigen, ob die Aktionäre den strategischen Kurs mittragen. Bei Zustimmung könnte der Baustart bereits Anfang 2026 erfolgen – und das Rennen um die Seltenen Erden der Zukunft entscheidend prägen.
Arafura-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Arafura-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:
Die neusten Arafura-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Arafura-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Arafura: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








