Arafura Aktie: Regierungsmilliarden fließen!
Die Arafura Rare Earths Aktie erlebt einen historischen Aufschwung durch massive staatliche Unterstützung. Mit einer US-EXIM-Finanzierungszusage von 300 Millionen Dollar und weiteren Regierungsmilliarden steht das Nolans Project kurz vor der endgültigen Investitionsentscheidung.
Regierungs-Rückendeckung macht's möglich
Das Unternehmen erhielt eine Absichtserklärung der US-Export-Import-Bank über bis zu 300 Millionen Dollar. Parallel dazu sicherte die australische Regierung im Rahmen des US-Australia Critical Minerals Framework 100 Millionen Dollar Eigenkapital für das Nolans Project zu. Premierminister Anthony Albanese betonte die strategische Bedeutung: Das Projekt wird nach Inbetriebnahme 5% der globalen Seltenen Erden produzieren.
Die US-EXIM-Finanzierung erfolgt unter der Supply Chain Resiliency Initiative und ist an potenzielle Verkäufe von Seltenen Erden an US-Abnehmer geknüpft. Diese Mittel sollen das bestehende Fremdkapitalpaket von 1,05 Milliarden Dollar ergänzen und beschleunigte Kapazitätserweiterungen ermöglichen.
Kapitalerhöhung mit Rabatt für Aktionäre
Arafura startete am 6. November einen Aktienkaufplan über 50 Millionen Dollar mit Option auf bis zu 70 Millionen Dollar. Berechtigte Aktionäre können bis zu 30.000 Dollar neuer Aktien zum Preis von 0,28 Dollar pro Aktie erwerben – ein Rabatt von 25,3% zum Schlusskurs vom 27. Oktober.
- Laufzeit: Bis 9. Dezember 2025
- Verwendung: Projektkapitalkosten, Finanzierungskosten, Kostenüberschreitungsreserve
- Aktionärsbeschluss: Außerordentliche Hauptversammlung am 5. Dezember 2025
Dies folgt auf die erste Tranche einer institutionellen Platzierung über 475 Millionen Dollar vom 4. November.
Countdown zur Investitionsentscheidung
Das Nolans Project hat bedeutende technische Meilensteine erreicht. Hatch wurde als bevorzugter EPCM-Dienstleister ernannt, und über 40 Millionen Dollar wurden bereits in Standortarbeiten investiert. Bedingte Kreditzusagen mehrerer Kreditgeber liegen für 775 Millionen Dollar Senior Debt sowie zusätzliche Liquiditätsfazilitäten vor.
Die entscheidende Frage: Kann Arafura den Zeitplan einhalten? Das Management peilt die endgültige Investitionsentscheidung für das erste Quartal 2026 an – vorausgesetzt, die Kapitalerhöhung wird abgeschlossen, Ankerinvestoren verpflichten sich und die Kreditzusagen bleiben gültig.
Strategische Positionierung in geopolitischen Strömungen
Arafuras Entwicklung fällt in eine Zeit wachsender westlicher Bemühungen, unabhängige Lieferketten für Seltene Erden aufzubauen. Das integrierte "Ore-to-Oxide"-Konzept zielt auf die Produktion von Neodym-Praseodym-Oxid und anderen kritischen Seltenen Erden ab – essentiell für Permanentmagnete in Elektrofahrzeugen, Windturbinen und Verteidigungsanwendungen.
Die Aktie zeigte in den letzten 52 Wochen erhebliche Volatilität zwischen 0,105 und 0,620 Dollar. Die jüngsten Finanzierungsankündigungen trieben den Kurs auf Mehrjahreshochs.
Was kommt als nächstes? Die außerordentliche Hauptversammlung am 5. Dezember wird wegweisend für die weitere Finanzierung. Die erfolgreiche Umsetzung der aktuellen Initiativen würde Arafura die finanzielle Grundlage für eines der fortgeschrittensten Seltene-Erden-Projekte der westlichen Welt verschaffen.
Arafura-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Arafura-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten Arafura-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Arafura-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Arafura: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








