Die Applovin-Aktie steckt in der Zwickmühle – und der nächste Quartalsbericht am 6. August könnte zur Nagelprobe werden. Erstmals muss das Unternehmen seine Zahlen ohne den kürzlich verkauften Gaming-Bereich präsentieren. Die Unsicherheit unter Anlegern ist greifbar, der Kurs zeigt seit Wochen deutliche Schwäche. Doch gibt es auch Lichtblicke?

Strategische Wende mit Risiken

Der Verkauf der Mobile-Gaming-Sparte an Tripledot Studios markierte einen radikalen Schnitt für Applovin. Jetzt steht die alles entscheidende Frage im Raum: Kann das Kerngeschäft mit Werbetechnologie und Softwarelösungen die hohen Erwartungen allein stemmen? Der anstehende Finanzbericht wird erste Antworten liefern – und die Nervosität an den Märkten ist deutlich spürbar.

Interessanterweise nutzten einige institutionelle Investoren die jüngste Schwächephase zum Einstieg. Die Amalgamated Bank erhöhte ihre Position sogar um 5,4%. Ein Zeichen des Vertrauens in die langfristige Stärke des Unternehmens – oder bloß taktisches Positionieren?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Applovin?

Hohe Volatilität spiegelt Unsicherheit

Die aktuellen Kursschwankungen zeigen eindrücklich den Machtkampf zwischen skeptischen Verkäufern und opportunistischen Käufern. Seit der Ankündigung des Berichtstermins steht die Aktie unter Druck, konnte sich zuletzt aber leicht stabilisieren.

Alles hängt nun am 6. August: Wird Applovin beweisen, dass es auch ohne den Gaming-Bereich eine überzeugende Wachstumsstory bleibt? Oder droht den Aktionären eine böse Überraschung? Die Spannung steigt – und mit ihr die Volatilität.

Anzeige

Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...