Die Apple-Aktie verzeichnete am Mittwoch einen beeindruckenden Sprung von 5,1 Prozent auf 214,90 Dollar. Der Grund: US-Präsident Donald Trump kündigte zusammen mit CEO Tim Cook eine weitere 100-Milliarden-Dollar-Investition des Tech-Giganten in amerikanische Produktionsstandorte an.

Diese massive Finanzspritze soll Apples Gesamtinvestitionen in den USA über die nächsten vier Jahre auf beachtliche 600 Milliarden Dollar steigern. Das Weiße Haus bewertete die Ankündigung als bedeutenden Sieg für die amerikanische Fertigungsindustrie und die nationale Sicherheit.

Strategie gegen Zoll-Risiken

Hinter der Investitionsoffensive steckt eine klare Kalkulation. Apple will durch die verstärkte US-Produktion mögliche Zölle auf iPhone-Importe umgehen und gleichzeitig die Abhängigkeit von chinesischen Lieferketten reduzieren. Angesichts anhaltender Handelsspannungen zwischen Washington und Peking gilt diese Diversifikationsstrategie als cleverer Schachzug.

Die Märkte honorierten nicht nur Apples Ankündigung – auch die Zulieferer profitierten kräftig. In Hongkong sprangen die Aktien von AAC Technologies um fast 6 Prozent, während Q Technology und Lens Technology ebenfalls deutliche Zugewinne verzeichneten.

Technische Weichen auf Ausbruch gestellt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

Aus charttechnischer Sicht steht die Apple-Aktie vor einem entscheidenden Moment. Der Titel testet erneut die hartnäckige Widerstandszone bei 215 Dollar, die bereits mehrfach für Kopfzerbrechen sorgte. Ein nachhaltiger Durchbruch über diese Marke könnte den Weg für weitere Kursgewinne ebnen.

Doch nicht alle Signale stehen auf Grün. Während die USA von Apples Neuausrichtung profitieren, zeigt Irland die Kehrseite der Medaille: Die irischen Unternehmenssteuereinnahmen sprangen im Juli auf 1,2 Milliarden Euro – das Dreifache des Vorjahreswerts. Diese Abhängigkeit von wenigen Tech-Konzernen macht Dublin besonders verletzlich gegenüber Trumps Steuer- und Zollplänen.

iPhone 17 sorgt für zusätzliche Spannung

Parallel heizen Spekulationen um den iPhone 17-Launch die Stimmung an. Medienberichte deuten auf eine Präsentation am 9. September hin – Apples traditioneller Enthüllungstag. Die jüngsten Quartalszahlen mit einem Umsatzplus von 10 Prozent auf 94 Milliarden Dollar und einem iPhone-Verkaufssprung von 13,5 Prozent stimmen optimistisch.

Bleibt die Frage: Kann Tim Cook auch bei der Künstlichen Intelligenz noch die Kurve kriegen? Apple hinkt bei KI-Innovationen hinterher – ein Umstand, der langfristig zum Problem werden könnte.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 7. August liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...