Apple hat seine Investoren kalt erwischt – allerdings im besten Sinne. Nach der Veröffentlichung der Q4-Zahlen am 30. Oktober katapultierte sich die Aktie des iPhone-Konzerns auf neue Allzeithochs. Während viele Tech-Werte schwächeln, scheint Apple gerade erst richtig durchzustarten. Doch was steckt wirklich hinter diesem Höhenflug?

iPhone 17: Der neue Kassenschlager

Das Herzstück von Apples Erfolg bleibt das iPhone – und hier liefert die neue iPhone 17-Serie ab. Obwohl die iPhone-Sparte mit 49,03 Milliarden Dollar leicht unter den Analystenschätzungen blieb, sieht CEO Tim Cook die Ursache nicht in schwacher Nachfrage, sondern im Gegenteil: Die Lieferengpässe bremsen den Verkauf.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

Cook beschreibt die Reaktion der Verbraucher auf das iPhone 17 als "off the chart" – ein klares Zeichen dafür, dass Apple wieder einmal den Nerv der Zeit getroffen hat. Die Produktionskapazitäten können schlicht nicht mit der explodierenden Nachfrage mithalten.

Die Quartalszahlen im Überblick:
• Gesamtumsatz: 102,5 Milliarden Dollar (+8%)
• Gewinn je Aktie: 1,85 Dollar (+13%)
• Services-Umsatz: 28,75 Milliarden Dollar (Rekord)
• Mac-Sparte: 8,73 Milliarden Dollar (+13%)

Services-Sparte: Die Gelddruckmaschine

Während Hardware-Verkäufe schwanken können, läuft Apples Services-Geschäft wie ein Uhrwerk. Mit 28,75 Milliarden Dollar Umsatz und 15 Prozent Wachstum erreichte die Sparte erneut ein Allzeithoch. iCloud, Apple Music, App Store-Gebühren und andere Abo-Services spülen kontinuierlich Geld in die Kassen – und das mit deutlich höheren Margen als beim Hardware-Geschäft.

Diese Entwicklung ist entscheidend für die Bewertung der Apple Aktie, denn wiederkehrende Umsätze schaffen Planungssicherheit und Stabilität.

Weihnachtsgeschäft: Management sieht zweistelliges Wachstum

Das Management blickt optimistisch auf das laufende Quartal und prognostiziert ein Umsatzwachstum von 10 bis 12 Prozent. Diese Prognose übertrifft die Erwartungen der Analysten deutlich und könnte das Dezember-Quartal zum erfolgreichsten in der Unternehmensgeschichte machen.

Besonders bemerkenswert: Apple erwartet zweistelliges Wachstum bei den iPhone-Umsätzen, getrieben von der anhaltend starken Nachfrage nach der iPhone 17-Familie. Selbst in China, wo die Verkäufe zuletzt um 4 Prozent zurückgingen, rechnet Cook mit einer Rückkehr zum Wachstum.

Die Apple Aktie scheint damit bestens positioniert für einen erfolgreichen Jahresendspurt – vorausgesetzt, die Lieferketten spielen mit.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 02. November liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...