Apple Aktie: Klagen-Schock zu Wochenbeginn

Apple gerät zum Wochenstart unter massiven rechtlichen Beschuss. Eine Sammelklage wirft dem iPhone-Konzern vor, Anleger bei der Entwicklung seiner Künstlichen Intelligenz bewusst getäuscht zu haben. Während die Klage konkrete Kursverluste mit Apples angeblichen Falschaussagen verknüpft, stellt sich die Frage: Wie gravierend sind die Vorwürfe wirklich?
Betrugsvorwürfe rund um Siri
Die Kläger werfen Apple und mehreren Top-Managern Verstöße gegen das Wertpapierrecht vor. Der Kern der Anschuldigungen: Das Unternehmen soll irreführende Aussagen über die fortgeschrittenen KI-Funktionen seines Sprachassistenten Siri gemacht haben. Konkret behaupten die Kläger, Apple habe seine Fähigkeit überzeichnet, diese Features rechtzeitig zum iPhone 16 zu liefern.
Besonders pikant: Apple soll zum Zeitpunkt der Ankündigungen noch nicht einmal einen funktionsfähigen Prototyp der beworbenen Siri-Features besessen haben. Die Klage unterstellt dem Konzern, die Zeitspanne für die Integration der Funktionen bewusst verschleiert zu haben.
Konkrete Kursverluste als Beweis
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Die Kläger führen spezifische Marktreaktionen als Belege für ihre Vorwürfe an. So fiel die Apple-Aktie am 10. März 2025 um fast 5%, nachdem das Unternehmen Verzögerungen bei mehreren KI-Features einräumen musste. Ein weiterer Rückgang von über 1% folgte am 9. Juni 2025 nach der Worldwide Developer Conference, die Analysten als "enttäuschend" in Bezug auf KI-Fortschritte bewerteten.
Weitere rechtliche Baustellen
Doch die KI-Klage ist nicht Apples einziges rechtliches Problem. In einem separaten Fall vor einem britischen Gericht ging es um Vereinbarungen zur Prozessfinanzierung. Ein Berufungsgericht bestätigte am 6. Juli 2025 die Rechtmäßigkeit überarbeiteter Finanzierungsmodelle und wies damit eine Berufung zurück, an der auch Apple beteiligt war.
Trotz der rechtlichen Turbulenzen zeigen institutionelle Investoren weiterhin Interesse. So baute Sovereign Financial Group Inc. im ersten Quartal seine Apple-Position aus und machte den Tech-Riesen zu seinem siebtgrößten Investment.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 7. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...