Der Tech-Riese Apple steht an einem Wendepunkt. Während die jüngsten Quartalszahlen noch stark ausfielen, verdichten sich die Warnsignale aus der Analystengemeinschaft. Die entscheidende Frage: Kann Apple seine Wachstumsstory angesichts zunehmender Herausforderungen noch rechtfertigen?

Düstere Prognose von Jefferies

Die Investmentbank Jefferies hat der Apple-Aktie ein vernichtendes Urteil ausgesprochen und das Rating auf "Underperform" herabgestuft. Der Grund: Die Erwartungen an das kommende iPhone 18 seien schlichtweg zu hoch und bereits im aktuellen Kurs eingepreist. Jefferies warnt vor "übertriebenen Erwartungen" für den nächsten Produktzyklus und zeigt sich für die Geschäftsjahre 2026 und 2027 äußerst zurückhaltend. Besonders skeptisch bewertet die Bank die Verkaufserwartungen für das faltbare iPhone-Modell und erwartet zugleich Preissteigerungen bei den iPhone-18-Pro-Varianten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

Risse im Wachstumsmotor

Noch beunruhigender sind die Anzeichen einer Abschwächung im eigentlich als stabil geltenden Dienstleistungsgeschäft. Die App-Store-Umsätze zeigen eine deutliche Verlangsamung - das Wachstum brach von 14 Prozent im August auf nur noch 7 Prozent im September ein. Dieser Einbruch trifft Apple an einer empfindlichen Stelle, denn das Services-Geschäft gilt als zentraler Wachstumstreiber, der die zyklischen Schwankungen im Hardware-Verkauf ausgleichen soll.

Dennoch halten einige Analystenhäuser an ihren positiven Einschätzungen fest:
- Evercore ISI und CLSA bekräftigen ihre "Outperform"-Ratings
- Seaport Res Ptn hat sein Rating sogar heraufgestuft
- Morgan Stanley erhöhte das Kursziel und zeigt sich optimistisch für die iPhone-17- und 18-Verkaufszyklen

Interne Signale und externe Bedrohungen

Die Unsicherheit wird durch interne Bewegungen verstärkt. Senior Vice President Katherine Adams reduzierte ihre Apple-Beteiligung um über 20 Prozent und verkaufte Aktien im Wert von etwa 12,1 Millionen US-Dollar. Gleichzeitig muss sich Apple juristischen Herausforderungen stellen: Gemeinsam mit Partner OpenAI wehrt sich das Unternehmen gegen eine Klage von Elon Musks xAI, die wettbewerbswidrige Praktiken im App Store beanstandet.

Kann der Tech-Gigant die wachsenden Zweifel an seiner Wachstumsstory zerstreuen? Die Mischung aus Analystenskepsis, nachlassendem Services-Wachstum und rechtlichen Auseinandersetzungen stellt Apple vor eine seiner größten Bewährungsproben seit Jahren.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 04. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...