Geht es um US-Zölle, so hat sich im Management von ams-Osram bisher nie echte Panik breitgemacht. Im Februar sprach das Unternehmen gar von Chancen, die sich daraus ergeben könnten, da man der einzige große Hersteller von Auto-Ersatzlampen sei, der in den USA vor Ort produziere. Ganz so entspannt sagen die Anleger die Dinge aber offenbar nicht, worauf die heutigen Kursbewegungen hinweisen.

Auf die Einigung zwischen den USA und der EU auf 15 Prozent Basiszoll ab August reagierte die ams Osram-Aktie am Montagmorgen mit Zugewinnen von etwa zwei Prozent. Damit entwickelte das Papier sich besser als viele andere Titel und kann nach dem jüngsten Kurssturz wieder für etwas Erholung sorgen. Allzu viel sollten Anleger sich aber vermutlich nicht versprechen.

Indirekte Effekte

Weite Teile der Produktion von ams-Osram finden in Ost-Asien statt und sind damit von US-Zöllen auf Importe aus der EU unberührt. Beim Blick auf China herrscht noch immer große Ungewissheit. Verhandelt wird hier offenbar aktuell lediglich über eine Fristverlängerung. Scheitert das Ganze drohen schon bald Zölle von bis zu 145 Prozent. Auch wenn ams-Osram nach eigenen Angaben einige Produkte nach Malaysia verlagert hat, würde sich eine solche Entwicklung wohl bemerkbar machen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ams Osram?

Der Deal zwischen den USA und der EU ist daher letzten Endes nicht überzubewerten. Als nützlich könnten sich wohl allenfalls indirekte Effekte wie eine wieder höhere Nachfrage nach Autos aller Art erweisen. Solche lasen sich aber nur schwierig in Zahlen fassen und noch schwieriger mit einiger Sicherheit prognostizieren. Die Sektkorken dürften derzeit noch nicht knallen.

ams-Osram: Noch kein Comeback

Trotz der spontanen Zugewinne hinterlässt auch der Chart von ams-Osram noch ein schwaches Bild. Mit einem Kurs von zwölf Euro zum Zeitpunkt des Entstehens dieses Artikel notiert die Aktie zwar gut 80 Prozent höher als noch zu Jahresbeginn. Es bleibt aber enorm viel Luft, um die Verluste aus vorherigen Zeiten ausgleichen zu können. Etwas Optimismus ist mit Sicherheit berechtigt, doch noch lässt sich nicht zweifellos ein waschechtes Comeback feiern.

Ams Osram-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ams Osram-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Ams Osram-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ams Osram-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ams Osram: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...