Der Elektronikspezialist Amphenol feiert einen Traumlauf – und macht gerade erst wieder richtig Dampf. Nach spektakulären Quartalszahlen und strategischen Zukäufen treiben nun frische Großaufträge aus der Auto- und Luftfahrtindustrie die Aktie Richtung neue Rekorde. Steht dem Titel nach dem jüngsten Höhenflug noch mehr nach oben offen?

Machtpoker in Schlüsselmärkten

Amphenol punktet derzeit gleich doppelt: Gleich mehrere neue Verträge mit Top-Zulieferern der Automobilindustrie unterstreichen die Schlüsselrolle des Konzerns im Bereich vernetzter Fahrzeuge und Elektromobilität. Noch deutlicher fällt der Zuwachs im Luftfahrtsegment aus, wo die Auftragseingänge im Vergleich zum Vorquartal um satte 12 Prozent zulegten. Diese konkreten Geschäftserfolge sind der eigentliche Treiber der jüngsten Kursrally – und liefern die fundamentalen Gründe für den Optimismus der Anleger.

Analysten sehen weiter Luft nach oben

Die Kauflaune wird von der Wall Street bestätigt. Das aktuelle Konsensrating lautet "Moderate Buy", wobei acht von zwölf analysierenden Häusern zum Zuschlagen raten. Einige Analysten haben ihre Kursziele zuletzt sogar noch nach oben geschraubt. Robert W. Baird sieht das Papier bei 127 Dollar, Citigroup bei 125 Dollar. Damit würde selbst vom aktuellen Rekordniveau aus noch einmal eine zweistellige Steigerung möglich sein.

Fundamentaldaten begeistern

Hinter der Euphorie stehen handfeste Zahlen: Das letzte Quartal übertraf mit einem EPS von 0,81 US-Dollar (Erwartung: 0,66 US-Dollar) und einem Umsatz von 5,65 Milliarden US-Dollar alle Prognosen. Das entspricht einem beeindruckenden Jahreswachstum von 56,5 Prozent. Strategische Zukäufe – darunter die Übernahme von Connectivity and Cable Solutions von CommScope – tragen maßgeblich zum Erfolg bei und öffnen Türen in Zukunftsmärkte wie KI und Rechenzentren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amphenol?

Kommendes Quartal als nächster Test

All eyes are now on October 22. An diesem Tag will Amphenol die Zahlen für das dritte Quartal vorlegen. Die Erwartungen sind mit einer prognostizierten EPS von 0,79 US-Dollar weiterhin hoch. Technisch befindet sich die Aktie in einer äußerst robusten Konstellation: Der 50-Tage-Durchschnitt hat den 200-Tage-Durchschnitt nach oben gekreuzt – ein klassisches Kaufsignal. Kurzfristig könnte es zwar zu einer Konsolidierung kommen, doch die fundamentalen Treiber scheinen intakt.

Kann Amphenol den Höhenflug fortsetzen? Die Weichen für weiteres Wachstum sind mit starken Endmärkten, strategischen Akquisitionen und soliden Finanzen gestellt. Der Ball liegt nun beim nächsten Quartalsbericht.

Amphenol-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amphenol-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:

Die neusten Amphenol-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amphenol-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amphenol: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...